Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Funktionäre mit Vergangenheit : Das Gründungspräsidium des Bundesverbandes der Vertriebenen und das "Dritte Reich" / Michael Schwartz.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (594 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486716269
  • 9783486717457
Subject(s): DDC classification:
  • 304.8 23
LOC classification:
  • JV6035
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Front Matter -- I. Vertriebenenpolitiker und NS-Vergangenheit in der frühen Bundesrepublik: Eine Annäherung -- II. Die Angehörigen des ersten BdV- Präsidiums: Lebensläufe bis 1933 -- III. Die Angehörigen des ersten BdV- Präsidiums: Politisches Verhalten 1933–1939 -- IV. Die Angehörigen des ersten BdV- Präsidiums: Politisches und militärisches Verhalten im Zweiten Weltkrieg 1939–1945 -- IV. Die Angehörigen des ersten BdV- Präsidiums: Politisches und militärisches Verhalten im Zweiten Weltkrieg 1939–1945 -- 1. Die ältere Generation und der Zweite Weltkrieg: Lodgman – Ulitz – Kather – Jaksch -- IV. Die Angehörigen des ersten BdV- Präsidiums: Politisches und militärisches Verhalten im Zweiten Weltkrieg 1939–1945 -- 2. NS-Mitläufer und NS-Belastete in der mittleren Generation: Gille – Rehs – Schellhaus – Krüger – Trischler -- IV. Die Angehörigen des ersten BdV- Präsidiums: Politisches und militärisches Verhalten im Zweiten Weltkrieg 1939–1945 -- 3. Die junge Generation im Zweiten Weltkrieg: Gossing – Langguth – Mocker – Wollner -- IV. Die Angehörigen des ersten BdV- Präsidiums: Politisches und militärisches Verhalten im Zweiten Weltkrieg 1939–1945 -- V. Zusammenfassung der Ergebnisse -- IV. Die Angehörigen des ersten BdV- Präsidiums: Politisches und militärisches Verhalten im Zweiten Weltkrieg 1939–1945 -- Back Matter
Summary: Die Frage nach der "braunen Vergangenheit" führender deutscher Vertriebenenpolitiker wird seit langem diskutiert. Bereits in den 1960er Jahren mussten zwei Bundesvertriebenenminister – Theodor Oberländer und Hans Krüger – wegen NS-Vorwürfen zurücktreten. Krüger war zugleich der erste Präsident des 1957/58 gegründeten "Bundes der Vertriebenen". In jüngster Zeit ist das Verhalten der gesamten dreizehnköpfigen ersten Führung des BdV im "Dritten Reich" zum Thema geworden. Michael Schwartz gibt in seiner Studie – entstanden im Auftrag des Bundesministerium des Innern – eine differenzierte Einordnung der ersten Führungsriege des BdV zwischen NS-Belastung und NS-Gegnerschaft und beleuchtet damit zugleich den Umgang mit der NS-Vergangenheit in der frühen Bundesrepublik der 1950er und 1960er Jahre.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486717457

Front Matter -- I. Vertriebenenpolitiker und NS-Vergangenheit in der frühen Bundesrepublik: Eine Annäherung -- II. Die Angehörigen des ersten BdV- Präsidiums: Lebensläufe bis 1933 -- III. Die Angehörigen des ersten BdV- Präsidiums: Politisches Verhalten 1933–1939 -- IV. Die Angehörigen des ersten BdV- Präsidiums: Politisches und militärisches Verhalten im Zweiten Weltkrieg 1939–1945 -- IV. Die Angehörigen des ersten BdV- Präsidiums: Politisches und militärisches Verhalten im Zweiten Weltkrieg 1939–1945 -- 1. Die ältere Generation und der Zweite Weltkrieg: Lodgman – Ulitz – Kather – Jaksch -- IV. Die Angehörigen des ersten BdV- Präsidiums: Politisches und militärisches Verhalten im Zweiten Weltkrieg 1939–1945 -- 2. NS-Mitläufer und NS-Belastete in der mittleren Generation: Gille – Rehs – Schellhaus – Krüger – Trischler -- IV. Die Angehörigen des ersten BdV- Präsidiums: Politisches und militärisches Verhalten im Zweiten Weltkrieg 1939–1945 -- 3. Die junge Generation im Zweiten Weltkrieg: Gossing – Langguth – Mocker – Wollner -- IV. Die Angehörigen des ersten BdV- Präsidiums: Politisches und militärisches Verhalten im Zweiten Weltkrieg 1939–1945 -- V. Zusammenfassung der Ergebnisse -- IV. Die Angehörigen des ersten BdV- Präsidiums: Politisches und militärisches Verhalten im Zweiten Weltkrieg 1939–1945 -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Frage nach der "braunen Vergangenheit" führender deutscher Vertriebenenpolitiker wird seit langem diskutiert. Bereits in den 1960er Jahren mussten zwei Bundesvertriebenenminister – Theodor Oberländer und Hans Krüger – wegen NS-Vorwürfen zurücktreten. Krüger war zugleich der erste Präsident des 1957/58 gegründeten "Bundes der Vertriebenen". In jüngster Zeit ist das Verhalten der gesamten dreizehnköpfigen ersten Führung des BdV im "Dritten Reich" zum Thema geworden. Michael Schwartz gibt in seiner Studie – entstanden im Auftrag des Bundesministerium des Innern – eine differenzierte Einordnung der ersten Führungsriege des BdV zwischen NS-Belastung und NS-Gegnerschaft und beleuchtet damit zugleich den Umgang mit der NS-Vergangenheit in der frühen Bundesrepublik der 1950er und 1960er Jahre.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)