Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Entstehung des Deutschen Reiches / Joachim Ehlers.

By: Material type: TextTextSeries: Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 31Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2012]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (174 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486717211
  • 9783486718270
Subject(s): DDC classification:
  • 943.003 22//ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Front Matter -- I. Enzyklopädischer Überblick -- II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung -- III. Quellen und Literatur -- Back Matter
Summary: Joachim Ehlers deckt in seinem hoch gelobten Lehrbuch die Rede vom deutschen Reich des Mittelalters als Mythos auf. Vielmehr entstand durch die jeweils besondere Geschichte der Franken, Bayern, Sachsen, Alemannen ein eigenes Staats- und Kulturbewusstsein. Einigendes Band dieser politischen und zivilisatorischen Vielfalt war bis 1806 das Römische Reich, während ein "über alles" gedachtes Deutschland als späte Konzeption der Moderne angehört. Das Buch führt an die mittelalterlichen Voraussetzungen dieser Entwicklung und zeigt ihre politischen und bewusstseinsgeschichtlichen Etappen von der ausgehenden Karolingerzeit bis zum Anfang des 12. Jahrhunderts. In einem umfassenden Nachtrag trägt der Autor der Forschungsverlagerung Rechnung, die mit den Stichworten "Reichsbildung", "Ethnogenese" und "Nationsbildung im Mittelalter" umschrieben werden kann. Für Forschende und Studierende ist damit das Standardwerk zu den Anfängen der deutschen Geschichte wieder auf den aktuellen Stand gebracht.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486718270

Front Matter -- I. Enzyklopädischer Überblick -- II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung -- III. Quellen und Literatur -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Joachim Ehlers deckt in seinem hoch gelobten Lehrbuch die Rede vom deutschen Reich des Mittelalters als Mythos auf. Vielmehr entstand durch die jeweils besondere Geschichte der Franken, Bayern, Sachsen, Alemannen ein eigenes Staats- und Kulturbewusstsein. Einigendes Band dieser politischen und zivilisatorischen Vielfalt war bis 1806 das Römische Reich, während ein "über alles" gedachtes Deutschland als späte Konzeption der Moderne angehört. Das Buch führt an die mittelalterlichen Voraussetzungen dieser Entwicklung und zeigt ihre politischen und bewusstseinsgeschichtlichen Etappen von der ausgehenden Karolingerzeit bis zum Anfang des 12. Jahrhunderts. In einem umfassenden Nachtrag trägt der Autor der Forschungsverlagerung Rechnung, die mit den Stichworten "Reichsbildung", "Ethnogenese" und "Nationsbildung im Mittelalter" umschrieben werden kann. Für Forschende und Studierende ist damit das Standardwerk zu den Anfängen der deutschen Geschichte wieder auf den aktuellen Stand gebracht.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)