Die Ausbreitung des Deutschtums in Südtirol im Lichte der Urkunden. Band 4, Die Ausbreitung des Deutschtums im Vintschgau und im Eisacktal und Pustertal.
Material type:
TextSeries: Die Ausbreitung des Deutschtums in Südtirol im Lichte der Urkunden ; Band 4Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2019]Copyright date: ©1934Edition: Reprint 2019Description: 1 online resource (310 p.)Content type: - 9783486768169
- 9783486768176
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486768176 |
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- I. Hauptabschnitt. Die Ausbreitung des Deutschtums im Vintschgau -- § 1. Die staatliche Zugehörigkeit des Vintschgau und dessen andere geschichtliche Besonderheiten -- § 2. Die Orts« und Personennamen als Zeugnisse der Ausbreitung der deutschen Siedlung und Sprache im Vintschgau -- § 3. Der Gebrauch der deutschen Sprache in den Urkunden und anderen Aufzeichnungen aus dem Vintschgau seit dem 13. Jh -- § 4. Ausdrückliche Angaben über die deutsche und romanische Volkssprache im Vintschgau vom 14. bis 18. Jh -- § 5. Die bäuerlichen Freien im Vintschgau, Burgrafenamt, Eisacktal und Oberinntal -- § 6 a. Verzeichnis von Urkunden in lateinischer Sprache aus dem Vintschgau -- § 6b. Auszüge (Regesten) der ältesten Urkunden in deutscher Sprache aus dem Vintschgau -- II. Hauptabschnitt. Die Ausbreitung des Deutschtums im Eisacktal und Pustertal -- § 1. Die politische Zugehörigkeit des Eisack= und Pustertales -- § 2. Die Ortsnamen als Zeugnisse der deutschen Siedlung und Sprach» gestaltung im Eisacktal vom 9. bis 14. Jh -- § 3. Die Ortsnamen im Pustertal als Zeugnisse der deutschen Siedlung und Sprachgeltung -- § 4. Die Personennamen als Zeugnis der deutschen Siedlung und Sprach« geltung im Eisack= und Pustertal vom 9. bis 14. Jh -- § 5. Das Auftreten der deutschen Sprache in den Urkunden und in anderen Schriften aus dem Eisack« und Pustertal vom 11. bis 15. Jh -- § 6. Ausdrückliche Erwähnungen der deutschen Sprache und Volksart im Eisack= und Pustertal vom 13. bis 19. Jh -- § 7 a. Verzeichnis von Urkunden in lateinischer Sprache für das Eisackund Pustertal im 13. Jh -- § 7 b, Auszūge <Regesten> aus den ältesten Urkunden in deutscher Sprache aus dem Eisack= und Pustertal von 1277 bis 1330 -- III. Hauptabschnitt. Die Ladiner im östl. Südtirol oder Dolomiten=Ladiner -- § 1. Allgemeines und Anfänge der Siedlung -- § 2. Die politische Zugehörigkeit der ladinischen Täler -- § 3. Die ausdrückliche Erwähnung der ladinischen Sprache und Volksart seit dem Mittelalter -- § 4. Der Gebrauch der Schriftsprache in Ladinien -- Nachträge zu Bd. 1 bis 3 -- Weiser für Orte, Personen und Sachen -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)

