Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Martin Buber Werkausgabe. Band 17, Chassidismus II / Martin Buber; hrsg. von Susanne Talabardon.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Martin Buber Werkausgabe ; Band 17Publisher: Gtersloh : Gütersloher Verlagshaus, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (597 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783579026930
  • 9783641248666
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Dank -- Einleitung -- Mein Weg zum Chassidismus Erinnerungen von Martin Buber -- Geleitwort [Geleitwort zu »Der große Maggid und seine Nachfolge«] -- Ein Wort über den Chassidismus -- Des Baal-Schem-Tow Unterweisung im Umgang mit Gott Des Rabbi Israel Ben Elieser Genannt Baal-Schem-Tow Das ist Meister vom guten Namen Unterweisung im Umgang mit Gott aus den Bruchstücken gefügt von Martin Buber -- Geleitwort zur Gesamtausgabe [Geleitwort zu »Die chassidischen Bücher«] -- Der Chassidismus [Vortrag, gehalten in der Frankfurt-Loge, am 6. März 1930] -- Sinnbildliche und sakramentale Existenz im Judentum -- [Über den Chassidismus] -- Die Idee der Erlösung im Chassidismus -- Der Ort des Chassidismus in der Religionsgeschichte -- Gottesliebe und Nächstenliebe im Chassidismus -- Der Weg des Menschen nach der chassidischen Lehre -- Die chassidische Botschaft -- Der Chassidismus und der abendländische Mensch -- Zur Darstellung des Chassidismus -- Noch einiges zur Darstellung des Chassidismus -- Vorwort [zu Werke, Dritter Band, »Schriften zum Chassidismus«] -- Kommentar -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Glossar -- Stellenregister -- Sachregister -- Personenregister
Summary: Martin Buber beschäftigte sich während seiner gesamten schriftstellerischen Tätigkeit mit dem Chassidismus. Seine Sammlungen und Bearbeitungen der chassidischen Originaltexte wurden dabei stets von theoretischen Schriften begleitet, in denen er sich um das Verständnis dieser einzigartigen religiösen Bewegung bemühte. Diese facettenreichen historischen Reflexionen, die sich immer wieder aus neuen Perspektiven dem Phänomen des Chassidismus nähern, sind in dem vorliegenden Band der Werkausgabe versammelt.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783641248666

Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Dank -- Einleitung -- Mein Weg zum Chassidismus Erinnerungen von Martin Buber -- Geleitwort [Geleitwort zu »Der große Maggid und seine Nachfolge«] -- Ein Wort über den Chassidismus -- Des Baal-Schem-Tow Unterweisung im Umgang mit Gott Des Rabbi Israel Ben Elieser Genannt Baal-Schem-Tow Das ist Meister vom guten Namen Unterweisung im Umgang mit Gott aus den Bruchstücken gefügt von Martin Buber -- Geleitwort zur Gesamtausgabe [Geleitwort zu »Die chassidischen Bücher«] -- Der Chassidismus [Vortrag, gehalten in der Frankfurt-Loge, am 6. März 1930] -- Sinnbildliche und sakramentale Existenz im Judentum -- [Über den Chassidismus] -- Die Idee der Erlösung im Chassidismus -- Der Ort des Chassidismus in der Religionsgeschichte -- Gottesliebe und Nächstenliebe im Chassidismus -- Der Weg des Menschen nach der chassidischen Lehre -- Die chassidische Botschaft -- Der Chassidismus und der abendländische Mensch -- Zur Darstellung des Chassidismus -- Noch einiges zur Darstellung des Chassidismus -- Vorwort [zu Werke, Dritter Band, »Schriften zum Chassidismus«] -- Kommentar -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Glossar -- Stellenregister -- Sachregister -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Martin Buber beschäftigte sich während seiner gesamten schriftstellerischen Tätigkeit mit dem Chassidismus. Seine Sammlungen und Bearbeitungen der chassidischen Originaltexte wurden dabei stets von theoretischen Schriften begleitet, in denen er sich um das Verständnis dieser einzigartigen religiösen Bewegung bemühte. Diese facettenreichen historischen Reflexionen, die sich immer wieder aus neuen Perspektiven dem Phänomen des Chassidismus nähern, sind in dem vorliegenden Band der Werkausgabe versammelt.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)