Electronic Government - vom User zum Bürger : Zur kritischen Theorie des Internet / Christoph Engemann.
Material type: TextSeries: Kultur- und MedientheoriePublisher: Bielefeld :  transcript Verlag,  [2015]Copyright date: ©2003Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (152 p.)Content type:
TextSeries: Kultur- und MedientheoriePublisher: Bielefeld :  transcript Verlag,  [2015]Copyright date: ©2003Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (152 p.)Content type: - 9783899421477
- 9783839401477
- 300 23/eng/20230216
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839401477 | 
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Internet steht nach seiner kurzen Entwicklung an einer entscheidenden Schwelle: der Lösung des Anonymitätsproblems im Netz. Christoph Engemann analysiert, warum die Nutzung der Potenziale, die sich mit E-Business und E-Government verbinden, vor einem gemeinsamen Problem steht: der rechtsgültigen Authentifizierung der User. Es wird gezeigt, dass die Lösung dieses Problems schon seit Jahren den Mittelpunkt der Anstrengungen wirtschaftlicher und politischer Akteure wie Microsoft und der Liberty Alliance und nicht zuletzt der Regierungen selbst bildet. Mit vertiefter wechselseitiger Vernetzung stehen hier Wandel der Verhältnisse zwischen Staat und Gesellschaft, zwischen Bürokratie und Subjektivität an, die in dieser hochaktuellen Studie in einer Engführung marxscher Werttheorie und foucaultscher Machtanalyse kritisch beleuchtet werden.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)


