Mythos New Economy : Die Arbeit an der Geschichte der Informationsgesellschaft / Mathias Stuhr.
Material type:
TextSeries: SozialtheoriePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2010Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (330 p.)Content type: - 9783837614305
- 9783839414309
- Arbeit
- Arbeits- und Industriesoziologie
- Arbeitsgesellschaft
- Gesellschaft
- Informationsgesellschaft
- Neoliberalismus
- Soziologie
- Soziologische Theorie
- Wirtschaft
- Wirtschaftssoziologie
- SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
- Economic Sociology
- Economy
- Neoliberalism
- Society
- Sociological Theory
- Sociology of Work and Industry
- Sociology
- 306.36 22/ger
- HM211 .S384 2014
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839414309 |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die New Economy ist nicht auf die steigenden Aktienkurse und die hysterische Medienöffentlichkeit der Jahre 1999 und 2000 zu reduzieren. Ihre herausragende Bedeutung besteht vielmehr darin, dass sie aktuell Diskurse »bearbeitet«. Als Mythos New Economy erfüllt sie die Funktion, die Attraktivität und Akzeptanz des modernen flexiblen kapitalistischen Systems, das wir »Informationsgesellschaft« nennen, zu erhöhen. Die New Economy war und ist ein explizites Versprechen, besser arbeiten und leben zu können. Mathias Stuhr zeigt, dass »besser« nicht unbedingt leichter oder besser bezahlt meint, aber doch: weniger entfremdet, kreativer, gemeinschaftlicher und flexibler.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

