Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Schule, Stadtteil, Bildungschancen : Wie ethnische und soziale Segregation Schüler/-innen mit Migrationshintergrund benachteiligt / Christine Baur.

By: Material type: TextTextSeries: PädagogikPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2012Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (244 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837622379
  • 9783839422373
Subject(s): DDC classification:
  • 379.26 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Die internationalen Schulleistungsstudien PISA und IGLU zeigen, dass Schüler_innen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem benachteiligt sind. Auf der Suche nach Erklärungen erschließt Christine Baur am Innenleben einer Schule in einem Berliner Kiez ein enges Geflecht sich gegenseitig beeinflussender Faktoren in Familie, Schule und Quartier, die zur Bildungsbenachteiligung führen, und fragt nach den bisher wenig erforschten Wirkungen sozialer und ethnischer Segregation an Berliner Schulen. Sie zeigt: Der Transfer US-amerikanischer und französischer Interventionsstrategien, die Segregation vermeiden und die Zusammensetzung der Schüler_innenschaft über die sozioökonomische Integration steuern, könnte eine mögliche Lösungsstrategie sein.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839422373

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die internationalen Schulleistungsstudien PISA und IGLU zeigen, dass Schüler_innen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem benachteiligt sind. Auf der Suche nach Erklärungen erschließt Christine Baur am Innenleben einer Schule in einem Berliner Kiez ein enges Geflecht sich gegenseitig beeinflussender Faktoren in Familie, Schule und Quartier, die zur Bildungsbenachteiligung führen, und fragt nach den bisher wenig erforschten Wirkungen sozialer und ethnischer Segregation an Berliner Schulen. Sie zeigt: Der Transfer US-amerikanischer und französischer Interventionsstrategien, die Segregation vermeiden und die Zusammensetzung der Schüler_innenschaft über die sozioökonomische Integration steuern, könnte eine mögliche Lösungsstrategie sein.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)