Komponieren für Events : Zur Rolle der Künste in der Eventkultur / Martin Sigmund.
Material type: TextSeries: Kultur- und MedientheoriePublisher: Bielefeld :  transcript Verlag,  [2014]Copyright date: ©2013Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (298 p.)Content type:
TextSeries: Kultur- und MedientheoriePublisher: Bielefeld :  transcript Verlag,  [2014]Copyright date: ©2013Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (298 p.)Content type: - 9783837624199
- 9783839424193
- 780.03064809049 22/ger
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839424193 | 
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Können zeitgenössische Kunst und Eventkultur einander bereichern? Diese brisante Frage führt oft zu Diskussionen und Polemik. Martin Sigmund nimmt das Spannungsverhältnis von Kunst und Eventkultur kritisch in den Blick und analysiert, in welchen beobachtbaren Aspekten die so genannte »Eventisierung« erkennbar wird. Ein Schwerpunkt des Buches behandelt zeitgenössische Musik als besonders pointierte Form autonomer Kunst. Wo findet sich diese in der Eventkultur? So entsteht ein umfassendes Bild, das durch die anschauliche Darstellung und Analyse praktischer Beispiele von Kompositionsaufträgen für Events fundiert wird.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)


