Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

V/Erkennungsdienste, das Kino und die Perspektive der Migration / Nanna Heidenreich.

By: Material type: TextTextSeries: Post_koloniale Medienwissenschaft ; 4Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (364 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837625752
  • 9783839425756
Subject(s): DDC classification:
  • 791.43652691 22/ger
LOC classification:
  • PN1995.9
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Beredtes Schweigen, sichtbares Reden – die V/Erkennungsdienste des deutschen Ausländerdiskurses -- 2. Hindurchgehen: Den Erzählungen Raum und Zeit geben -- 3. Un-/Sichtbarkeiten -- 4. Oberflächen und Subkutanes: Blut, Sex, Haut(farbe) -- 5. Schluss: Die Perspektive der Migration -- Bibliographie -- Dank -- Backmatter
Summary: Migration wurde in Deutschland bis vor kurzem als voraussetzungslos verhandelt. Nanna Heidenreich setzt dem die geschichtsbildende Kraft und die Welthaltigkeit von Film entgegen. Sie zeigt: Die juristische Kategorie des »Ausländers« wird zwar hartnäckig als soziale missverstanden, aber das Kino inszeniert nicht einfach die V/Erkennungsdienste des deutschen Ausländerdiskurses. Es zeigt andere Verhandlungen von Geschichte und Geschichten, Genealogien und Geschlecht, Bilderstreiten, Transparenz und Schleier, Säkularisierung, Blut, Sex und Haut - und die stete Neuformatierung durch die Perspektive der Migration.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839425756

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Beredtes Schweigen, sichtbares Reden – die V/Erkennungsdienste des deutschen Ausländerdiskurses -- 2. Hindurchgehen: Den Erzählungen Raum und Zeit geben -- 3. Un-/Sichtbarkeiten -- 4. Oberflächen und Subkutanes: Blut, Sex, Haut(farbe) -- 5. Schluss: Die Perspektive der Migration -- Bibliographie -- Dank -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Migration wurde in Deutschland bis vor kurzem als voraussetzungslos verhandelt. Nanna Heidenreich setzt dem die geschichtsbildende Kraft und die Welthaltigkeit von Film entgegen. Sie zeigt: Die juristische Kategorie des »Ausländers« wird zwar hartnäckig als soziale missverstanden, aber das Kino inszeniert nicht einfach die V/Erkennungsdienste des deutschen Ausländerdiskurses. Es zeigt andere Verhandlungen von Geschichte und Geschichten, Genealogien und Geschlecht, Bilderstreiten, Transparenz und Schleier, Säkularisierung, Blut, Sex und Haut - und die stete Neuformatierung durch die Perspektive der Migration.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)