Die Kunst der Diagrammatik : Perspektiven eines neuen bildwissenschaftlichen Paradigmas / Astrit Schmidt-Burkhardt.
Material type:
TextSeries: Image ; 103Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte AuflageDescription: 1 online resource (372 p.)Content type: - 9783839436318
- Art -- Philosophy
- Charts, diagrams, etc., in art
- Image (Philosophy)
- Bild
- Bildwissenschaft
- Diagrammatologie
- Kunst
- Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts
- Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts
- Kunstwissenschaft
- Wissensvisualisierung
- ART / Criticism
- Art History of the 20th Century
- Art History of the 21st Century
- Fine Arts
- Image
- Visual Studies
- 701 22/ger/20230216
- N68 .S36 2017
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839436318 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Diagrammatische Voraussetzungen -- Grafische Repräsentation oder repräsentative Grafik? -- Wissen als Bild -- Denkstil und Stilformen -- 2. Diagrammatische Geschichte -- Barbeu-Dubourgs Lernmaschine -- Wissensräume in der Geschichte -- 3. Diagrammatische Propaganda -- Sowjetische Schaubilder -- Wiener Methode der Bildstatistik -- 4. Diagrammatische Kunst -- Stephan von Huenes Mind-Map-Methode -- Unter dem diagrammatischen Imperativ -- Der Witz im Diagramm -- Nachweis der Bildzitate -- Bibliografische Nachweise -- Literatur -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der aktuelle Diskurs um Diagramme wird nicht zuletzt durch den rasanten konjunkturellen Aufschwung von Schaubildern in der Kunst geprägt. Dieses Buch, das nun in vollständig überarbeiteter und profund erweiterter Auflage erscheint, stellt die Frage nach den historischen Voraussetzungen, die hinter dem großen Interesse an diagrammatischen Formen des Visualisierens und Argumentierens stehen. In facettenreichen Fallstudien und theoretischen Analysen wird das diagrammatische Potenzial für die bildgeleitete Erkenntnis aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht.Der Band lotet damit nicht zuletzt auch die Zukunftsträchtigkeit der Diagrammatologie als eigenständiges bildwissenschaftliches Forschungsfeld aus.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

