Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Blinde Flecken der Entwicklungszusammenarbeit : Zur Kooperationspraxis lokaler Non-Profit-Organisationen in Bolivien / Gabriele Beckmann.

By: Material type: TextTextSeries: Global StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (314 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837637724
  • 9783839437728
Subject(s): DDC classification:
  • 658.048 23/eng/20230216
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Theoretische und konzeptionelle Grundlagen -- 3. Untersuchungsbereiche und Vorgehensweise -- 4. Die Untersuchungsregion Velasco als sozialer Kontext -- 5. Lokale Frauenorganisationen: Zwei Fallbeispiele -- 6. MINGA – Vereinigung kollektiver Arbeitsgruppen -- 7. Organisationen zur politischen Interessenvertretung -- 8. Vergleichende Auswertung der Fallbeispiele -- 9. Von Trojanischen Pferden und Blinden Flecken -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Liste der Interviews
Summary: Wie entsteht kooperative Praxis in lokalen Organisationen? Wie kann Organisationsförderung von außen - z.B. durch Entwicklungszusammenarbeit - kooperative Praxis stärken? Und warum gefährdet sie diese so oft?Lokale Organisationen (community based/non-profit organisations) spielen für die Armutsreduzierung in der Entwicklungszusammenarbeit eine zentrale Rolle. In Organisationen können Mitglieder Zugang zu wichtigen Leistungen erhalten, soziales Kapital bilden und ihre kollektive (Ver-)Handlungsmacht erhöhen. Gabriele Beckmann wirft einen multiperspektivischen Blick auf Organisationsprozesse, die als institutionelle Praxissysteme und Handlungsarenen verstanden werden, und ermöglicht dadurch neue Antworten.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839437728

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Theoretische und konzeptionelle Grundlagen -- 3. Untersuchungsbereiche und Vorgehensweise -- 4. Die Untersuchungsregion Velasco als sozialer Kontext -- 5. Lokale Frauenorganisationen: Zwei Fallbeispiele -- 6. MINGA – Vereinigung kollektiver Arbeitsgruppen -- 7. Organisationen zur politischen Interessenvertretung -- 8. Vergleichende Auswertung der Fallbeispiele -- 9. Von Trojanischen Pferden und Blinden Flecken -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Liste der Interviews

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wie entsteht kooperative Praxis in lokalen Organisationen? Wie kann Organisationsförderung von außen - z.B. durch Entwicklungszusammenarbeit - kooperative Praxis stärken? Und warum gefährdet sie diese so oft?Lokale Organisationen (community based/non-profit organisations) spielen für die Armutsreduzierung in der Entwicklungszusammenarbeit eine zentrale Rolle. In Organisationen können Mitglieder Zugang zu wichtigen Leistungen erhalten, soziales Kapital bilden und ihre kollektive (Ver-)Handlungsmacht erhöhen. Gabriele Beckmann wirft einen multiperspektivischen Blick auf Organisationsprozesse, die als institutionelle Praxissysteme und Handlungsarenen verstanden werden, und ermöglicht dadurch neue Antworten.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)