Postskriptum Peter Szondi : Theorie des Dramas seit 1956 / Kai Bremer.
Material type:
TextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (302 p.)Content type: - 9783839438190
- Drama -- History and criticism -- Theory, etc
- Drama -- 20th century -- History and criticism
- Motion pictures and theater
- Theater -- Philosophy
- Autor
- Bertolt Brecht
- Dramatik
- Episierung
- Germanistik
- Inszenierung
- Literatur
- Literaturtheorie
- Literaturwissenschaft
- Peter Szondi
- Theater
- Theatergeschichte
- Theaterwissenschaft
- Tragödie
- PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism
- Author
- Bertolt Brecht
- German Literature
- History of Theatre
- Literary Studies
- Literature
- Peter Szondi
- Staging
- Theatre Studies
- Theatre
- Theory of Literature
- Tragedy
- 809 23
- PN75.S96 B74 2017
- PN1861 .B74 2017
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839438190 |
Frontmatter -- Inhalt -- I. In weiter Ferne, so nah: 1956 -- II. „Literatur muss dem Theater Widerstand leisten.“ Inszenierung, Aufführung, Theater und Drama -- III. Literaturtheoretische Implikationen der Theorie des modernen Dramas -- IV. Episierung und die Ausweitung der Spielräume (1956 bis Anfang der 70er Jahre) -- V. Aufstieg und Niedergang der Postdramatik? (Mitte der 70er Jahre bis zur Gegenwart) -- VI. Versuch über das Pathos -- VII. Literaturverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wie verhält sich das Drama zu seiner potenziellen Inszenierung - und ist der Autor in ihm wirklich abwesend? Mit diesen Ausgangsfragen greift Kai Bremer Peter Szondis »Theorie des modernen Dramas« auf, die 1956 - im Todesjahr Brechts - erschienen ist. Historisch zeichnet die Studie die Dramatik seit Brecht nach, fokussiert die immer radikalere Episierung seit den 1970er Jahren und beleuchtet die Hinwendung zu älteren dramatischen Formen in den 1990er Jahren. Mit der Frage nach dem Stand des Tragischen und der Tragödie in der Gegenwart wird schließlich der Bogen zurück zu Peter Szondi geschlagen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

