Bewegung - Spielraum für Bildung : Chancen für bereichsbezogenes Lernen in der frühen Kindheit / hrsg. von Björn Brandes, Jürgen Schwier, Jan Erhorn.
Material type:
TextSeries: PädagogikPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (246 p.)Content type: - 9783837640717
- 9783839440711
- Early childhood education -- Activity programs
- Early childhood education
- Bewegungsförderung
- Bildung
- Bildungsforschung
- Bildungstheorie
- Entwicklung
- Frühe Kindheit
- Gesundheit
- Kleinkind
- Körper
- Motorik
- Pädagogik
- Selbstwahrnehmung
- Spiel
- Sport
- Sportwissenschaft
- Sprache
- Umwelterschließung
- EDUCATION / Organizations & Institutions
- Body
- Development
- Early Childhood
- Education
- Educational Research
- Environmental Development
- Health
- Internal Perception
- Language
- Motor Skills
- Pedagogy
- Physical Activity Promotion
- Play
- Sport Science
- Sport
- Theory of Education
- Toddler
- 372.21
- LB1139.23
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839440711 |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Bei der Fokussierung frühkindlicher Lern- und Bildungsprozesse wird vielfach den Konstellationen von Bewegung, Spiel und Sport Bedeutung beigemessen. Denn betrachtet man Lern- und Bildungssituationen aus der Perspektive eines Kleinkindes, spielen Körper und Bewegung häufig eine zentrale Rolle für Prozesse der Selbst- und Umwelterschließung. Im Zentrum des Bandes steht daher die systematische Analyse von Bezügen zwischen Bewegung, Spiel und Sport sowie fachspezifischen Lern- und Bildungsprozessen im Bereich der Sprache, der Gesundheit, der ästhetischen Bildung und des mathematisch-naturwissenschaftlichen Denkens.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

