Gerechter Frieden : Das fortwährende Dilemma militärischer Gewalt / Ines-Jacqueline Werkner.
Material type:
TextSeries: Perspektiven. Essays aus der FEST ; 1Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (106 p.)Content type: - 9783839440742
- Peace -- Religious aspects -- Christianity
- Peace
- War
- Ethik
- Gerechtigkeit
- Gewalt
- Internationale Politik
- Internationale Schutzverantwortung
- Konfliktforschung
- Konziliarer Prozess
- Militärische Gewalt
- Politik
- Politikwissenschaft
- Ökumenischer Rat der Kirchen
- POLITICAL SCIENCE / Peace
- Conciliar Process
- Conflict Studies
- Ethics
- International Relations
- Justice
- Political Science
- Politics
- Responsibility To Protect
- Violence
- World Council of Churches
- 355.0335
- JZ5538 .W47 2018
- JZ5538
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839440742 |
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Was heißt Frieden? -- 3. Zum Begriff des gerechten Friedens -- 4. Gerechter Frieden versus gerechter Krieg -- 5. Gerechter versus ungerechter Frieden -- 6. Konzeptionen des gerechten Friedens -- 7. Kontroversen um die internationale Schutzverantwortung und die Anwendung militärischer Gewalt -- 8. Ausblick -- Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der gerechte Frieden steht für einen fundamentalen Wandel in der ethischen Praxis: Nicht mehr der Krieg, sondern der Frieden in seiner wechselseitigen Bezogenheit zur Gerechtigkeit bildet den Fokus des neuen Konzeptes. Dennoch bleibt auch für den gerechten Frieden die Frage der Anwendung von Waffengewalt von zentraler Bedeutung.Ines-Jacqueline Werkner zeigt: Der aktuelle Diskurs um die internationale Schutzverantwortung und der damit verbundene Zielkonflikt zwischen dem Schutz bedrohter Menschen und der angestrebten Gewaltfreiheit lassen Widersprüche und Kontroversen offen zutage treten. Auch die ökumenische Debatte um den gerechten Frieden ist in hohem Maße von kirchlichen Divergenzen geprägt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

