Smartphones als digitale Nahkörpertechnologien : Zur Kybernetisierung des Alltags / Timo Kaerlein.
Material type:
TextSeries: Digitale Gesellschaft ; 21Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (362 p.)Content type: - 9783839442722
- Digital media
- Digitale Medien
- Embodiment
- Infrastrukturen
- Körper
- Media Aesthetics
- Media Studies
- Media
- Medien
- Medienwissenschaft
- Medienästhetik
- Mobile Media
- Smartphone
- Surveillance
- Technik
- Techniksoziologie
- Technologie
- Technology -- Sociological aspects
- Technology
- body
- Überwachung
- Digitale Medien
- Embodiment
- Infrastrukturen
- Körper
- Medien
- Medienwissenschaft
- Medienästhetik
- Smartphone
- Technik
- Techniksoziologie
- Technologie
- Überwachung
- SOCIAL SCIENCE / Media Studies
- Body
- Digital Media
- Embodiment
- Infrastrukturen
- Media Aesthetics
- Media Studies
- Media
- Smartphone
- Sociology of Technology
- Surveillance
- Technology
- 303.4833 23
- Internet Access AEU
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839442722 |
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung – Das Unbehagen in der digitalen Kultur -- 2. Bring Your Own Device – Smartphones als Nahkörpertechnologien -- 3. Institutional, Personal, Intimate Computer – Eine medienhistorische Situierung -- 4. Verkörperungen des Smartphones -- 5. Handhelds und Landhelds – Zum technologischen Unbewussten des Smartphones -- 6. Postkybernetische Kontrollarchitekturen -- 7. Fazit und Ausblick: Mobile Data Science, Daten-Behaviorismus und Kybernetisierung des Alltags -- 8. Literaturverzeichnis -- 9. Mottonachweise -- 10. Abbildungsnachweise
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Menschen, die auf Displays starren. - Das Smartphone ist binnen kürzester Zeit zu einem unentbehrlichen Medium des Selbst- und Weltbezugs für viele Menschen geworden. Alltägliche Szenen des nicht-bewussten, weitgehend habitualisierten Gebrauchs künden hiervon.Timo Kaerlein unternimmt die Beschreibung, Historisierung und Kritik dieses Komplexes nahkörperlicher Computernutzung, der seit ca. Mitte der 2000er Jahre mit der ubiquitären Verbreitung des Smartphones aufkam. Die medienanthropologische Perspektive beleuchtet neue Aspekte des vermeintlich vertrauten Objekts - darunter etwa die häufig der Sichtbarkeit entzogenen Kontrollinfrastrukturen dieser personalisierten Überwachungstechnologie.
funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)

