Archive dekolonialisieren : Mediale und epistemische Transformationen in Kunst, Design und Film / hrsg. von Mara Recklies, Sophie Lembcke, Eva Knopf.
Material type:
- 9783839443422
- 025.21 23/ger
- NX180.P67 A73 2018
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839443422 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort Archive dekolonialisieren–ein Versuch -- Kontrafaktische Provokationen im ethnographischen Archiv -- Koloniale Erbstücke–Eine Objektperformance -- Omnia sunt Communia: Das kulturelle Erbe hacken Original und Kopie im ethnographischen Museum -- Zur Relevanz von Museen im digitalen Zeitalter -- Das Bild, das weiße Blatt und die Leere -- Die Suche nach Mohamed Husen im kolonialen Archiv Ein unmögliches Projekt -- A Wide Range of Items making Art and the Future What would Kurt Schwitters most likely do in Post-War Breslau? -- Détournement der Dinge Eine Gebrauchsanweisung -- Auf der Oberfläche von Text -- Colonial Neighbours Ein partizipatives Archivprojekt von SAVVY Contemporary -- Wie Archive aus antikolonialen Befreiungskämpfen in die Zukunft gewendet werden -- Weltfragment Von Dingen in Archiven zu Archiven in Dingen -- Archive des Kolonialen Übersetzungen kulturellen Erbes im Tanz -- Epistemisch ungehorsam sein Zur Dekolonialisierung von Designdiskursen -- Reale imaginierte Gemeinschaften Nationale Narrative und die Globalisierung der Designgeschichte -- Pop und Hybrid-Pop Überlegungen zur Dekolonialisierung von Pop-Musik und ihrer neuen globalen Geschichtsschreibung -- Fragen zur Kolonialität der europäischen Ästhetik -- Kurzvitae der Autor*innen
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Weltweit versuchen Künstler*innen, Designer*innen, Kurator*innen, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen koloniale Archive, Sammlungen und Wissensbestände aufzuarbeiten, aufzulösen, zu rekontextualisieren und zu dekolonialisieren. Sie leisten damit einen epistemischen Ungehorsam, dessen Widerstand im Aufzeigen alternativer Umgangsweisen mit Dingen und dem Entwickeln von widerspenstigen Narrativen für Gegenwart und Zukunft besteht.Dieser Band bündelt theoretische Aufsätze, Interviews und experimentelle Essays, welche die Herausforderungen, Ziele und Potentiale antikolonialer Kulturarbeit aufzeigen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)