»Arbeitende Bilder« : Die Skulptur im Deutschen Kaiserreich zwischen künstlerischer Aneignung und sozialer Wirklichkeit / Sarah Czirr.
Material type:
- 9783839443736
- Art and society -- Germany -- History -- 19th century
- Art and society -- Germany -- History -- 20th century
- Sculpture, German -- 19th century
- Sculpture, German -- 20th century
- Bild
- Deutsche Geschichte
- Deutsches Kaiserreich
- Historismus
- Ikonografie
- Kunst
- Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts
- Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts
- Kunstsoziologie
- Kunstwissenschaft
- Moderne
- ART / History / Modern (late 19th Century to 1945)
- Art History of the 19th Century
- Art History of the 20th Century
- Art
- Fine Arts
- German Empire
- German History
- Historism
- Iconography
- Image
- Modernity
- Sociology of Art
- 730.94309034 23/ger
- NB567 .C95 2018
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839443736 |
Frontmatter -- Inhalt -- 1.Vorwort -- 2.Einleitung -- 3. Systeme und Diskurse -- 4. Die Skulptur im Deutschen Kaiserreich -- 5. Die Skulptur im Deutschen Kaiserreich als ›arbeitende Bilder‹ -- 6. Zusammenfassung -- 7. Literatur- und Quellenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Skulpturen im Deutschen Kaiserreich waren meist kostenintensive Auftrags- bzw. kleinformatige Reproduktionskunst mit einem hohen Grad an Öffentlichkeit. Dies scheint mit dem gerade im 19. Jahrhundert vertretenen Diktum der autonomen Kunst im Widerspruch zu stehen. Zudem war der Kunstdiskurs bestimmt von einer Kontroverse um die Ikonografie der Moderne. Sarah Czirr untersucht in diesem Kontext das sich eröffnende Spannungsfeld von künstlerischer Aneignung und sozialer Wirklichkeit, in dem Skulpturen in Zeiten der Industrialisierung zu »arbeitenden Bildern«, zu produktiven Akteuren verschiedener Seiten werden, ohne dass die Gesetze der »Kunstwirklichkeit« je außer Kraft treten.
funded by Graduiertenkolleg Materialität und Produktion
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)