Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Depression im Spitzensport : Psychisches Leiden als Kommunikationsthema / Felix Kühnle.

By: Material type: TextTextSeries: KörperKulturenPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2019]Copyright date: 2019Description: 1 online resource (318 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839449349
Subject(s): DDC classification:
  • 306.483 23/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- I. Depression im Blick der neueren soziologischen Systemtheorie -- 1. Depression als Beobachtungsschema -- 2. Depression als Mehrsystemereignis -- 3. Depression als Kommunikationsthema -- II. Gesellschaft: (Athleten-)Depression als Modethema -- Einleitung -- 4. Depression in der Psychiatrie -- 5. Depression in der Öffentlichkeit -- 6. Athletendepression in der (Sport-)Öffentlichkeit -- 7. Athletendepression in den Massenmedien -- 8. Athletendepression in der Wissenschaft -- III. Sportorganisation: Zwischen Störung und Entstörung -- Einleitung -- 9. Therapeutische Kommunikation -- 10. Stigmatisierende Kommunikation -- IV. Betroffener Athlet: Von Selbstbeobachtung zu Selbstthematisierung -- Einleitung -- 11. Kopplungsprobleme zwischen Bewusstsein und Kommunikation -- 12. Autobiografische Narration -- Schlussbetrachtung -- Siglen -- Literatur- und Quellenverzeichnis
Summary: Depressionen im Spitzensport sind seit den Suiziden bekannter Athleten und Athletinnen ein Dauerthema im öffentlichen Diskurs. Der Leidensdruck betroffener Akteure ergibt sich dabei nicht allein aus innerpsychischen Vorgängen, sondern hängt auch von der Art und Weise ab, wie über Depressionen kommuniziert wird. Schließlich beobachten die Leidenden ihre Situation vor allem anhand sprachlicher Konstruktionen, die gesellschaftlich verfügbar sind. Felix Kühnle klärt über die sozialen Bedingungen auf, die die Kommunikation über Depressionen im Spitzensport antreiben und das Schicksal der Betroffenen wesentlich beeinflussen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839449349

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- I. Depression im Blick der neueren soziologischen Systemtheorie -- 1. Depression als Beobachtungsschema -- 2. Depression als Mehrsystemereignis -- 3. Depression als Kommunikationsthema -- II. Gesellschaft: (Athleten-)Depression als Modethema -- Einleitung -- 4. Depression in der Psychiatrie -- 5. Depression in der Öffentlichkeit -- 6. Athletendepression in der (Sport-)Öffentlichkeit -- 7. Athletendepression in den Massenmedien -- 8. Athletendepression in der Wissenschaft -- III. Sportorganisation: Zwischen Störung und Entstörung -- Einleitung -- 9. Therapeutische Kommunikation -- 10. Stigmatisierende Kommunikation -- IV. Betroffener Athlet: Von Selbstbeobachtung zu Selbstthematisierung -- Einleitung -- 11. Kopplungsprobleme zwischen Bewusstsein und Kommunikation -- 12. Autobiografische Narration -- Schlussbetrachtung -- Siglen -- Literatur- und Quellenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Depressionen im Spitzensport sind seit den Suiziden bekannter Athleten und Athletinnen ein Dauerthema im öffentlichen Diskurs. Der Leidensdruck betroffener Akteure ergibt sich dabei nicht allein aus innerpsychischen Vorgängen, sondern hängt auch von der Art und Weise ab, wie über Depressionen kommuniziert wird. Schließlich beobachten die Leidenden ihre Situation vor allem anhand sprachlicher Konstruktionen, die gesellschaftlich verfügbar sind. Felix Kühnle klärt über die sozialen Bedingungen auf, die die Kommunikation über Depressionen im Spitzensport antreiben und das Schicksal der Betroffenen wesentlich beeinflussen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)