Namibias Kinder : Lebensbedingungen und Lebenskräfte in der Krisengesellschaft / Michaela Fink, Reimer Gronemeyer.
Material type:
TextSeries: Global StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (214 p.)Content type: - 9783837652543
- 9783839452547
- Afrika
- Armut
- Ethnologie
- Gesellschaft
- Globalisierung
- Jugend
- Katutura
- Kinder
- Ländlicher Raum
- Obdachlosigkeit
- Postkolonialismus
- Soziale Ungleichheit
- Stadt
- Waisen
- Windhoek
- Zivilgesellschaft
- SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social
- Africa
- Children
- City
- Civil Society
- Ethnology
- Globalization
- Katutura
- Orphans
- Postcolonialism
- Poverty
- Rural Area
- Social Inequality
- Society
- Windhoek
- Youth
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839452547 |
Frontmatter -- Inhalt -- Worum geht es? Ein Überblick -- I. Kinder der Krise – Lebensbedingungen in Namibia -- II. Kinder in ländlichen Regionen -- III. Kinder im urbanen Katutura -- IV. Die neuen zivilgesellschaftlichen Orte – Zufluchtsstätten für Kinder in Not -- Schluss: Afrikanische Kindheiten. Europäische Kindheiten -- Anhang
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die extremen Unterschiede zwischen Arm und Reich gehen in Namibia mit einer Verschlechterung der Lebenslage vieler Kinder einher, die schutz- und obdachlos in großer Armut leben. Wie sieht der Alltag dieser Kinder im ländlichen Norden und in den urbanen Blechhütten-Siedlungen Windhoeks aus? Michaela Fink und Reimer Gronemeyer haben sich auf die Suche gemacht und mit betroffenen Kindern und den sie unterstützenden zivilgesellschaftlichen Initiativen in Namibia gesprochen. Die berührenden, bewegenden aber auch spannenden Erzählungen zeigen auf, dass bei vielen Kindern trotz widrigster Lebensumstände bemerkenswerte Lebenskräfte wirken und sie Wege finden, dieses Leben zu meistern.
Namibia's suffering children. A portrait of civil society initiatives and the vital forces of those affected.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)

