Die Regierung der Serie : Poetologie televisueller Gouvernementalität der Gegenwart / Dominik Maeder.
Material type:
TextSeries: Serien- und Fernsehforschung : TRSSEFE ; 1Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2020]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (340 p.)Content type: - 9783837654288
- 9783839454282
- Fernsehen
- Film
- Gouvernementalität
- Mediensoziologie
- Medientheorie
- Medienwissenschaft
- Medienästhetik
- Narration
- Reality-TV
- Regierung
- Serialität
- Steuerung
- Streaming
- Sucht
- TV-Serien
- SOCIAL SCIENCE / Media Studies
- Addiction
- Control System
- Film
- Gouvernment
- Governmentality
- Media Aesthetics
- Media Studies
- Media Theory
- Narration
- Reality-tv
- Seriality
- Sociology of Media
- Streaming
- Television
- Tv-series
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839454282 |
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Physik der Serie -- 2. Regieren, Medialität, Serie -- 3. Serielle Steuerungspoetiken -- 4. Sucht und Serie: Zu einer gouvernementalen Schwellenfigur -- 5. Phantasmatiken des Regierens -- 6. Stream und Serie -- Quellenverzeichnisse
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Serien erfreuen sich immenser Popularität und treiben den Medienwandel vom Fernsehen zum digitalen Streaming voran, kurz: Sie regieren. Zugleich ist für Serien das Modell der Regierung konstitutiv, denn sie lenken ihre Entwicklung, regulieren ihren Fortgang und entwerfen sich als zeitbasierte Steuerungsprozesse. Dominik Maeder analysiert die Kopplung dieser beiden Facetten - das Regieren der Serie und die Serie als Regierung - und stellt heraus: Ihre Popularität erklärt sich nur vor dem Hintergrund jener Steuerungslogiken, die fiktionale wie non-fiktionale Serien ins Werk setzen. Die poetische Signatur der digitalmedialen Transformation der Gegenwart lässt sich damit am Phänomen Serie ablesen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)

