Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Neofaschismus in Italien : Politik, Familie und Religion in Rom. Eine Ethnographie / Lene Faust.

By: Material type: TextTextSeries: Kultur und soziale PraxisPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (366 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837654707
  • 9783839454701
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Prolog: Schmerzgrenzen der europäischen Erinnerungskulturen -- 1 EINLEITUNG -- Vorwort -- 2 DER ITALIENISCHE NACHKRIEGSFASCHISMUS -- 2.1 Faschistische Identität nach 1945 in Rom -- 2.2 Identitätskonstruktion am Rande der Legalität -- 2.3 Nachkriegsfaschismus: soziale Außenseiterposition als Herausforderung und Potenzial -- 2.4 Politik und Alltagspraxis in der faschistischen Kultur -- 2.5 Antifaschismus und Faschismus -- 2.6 Räume und Grenzen des Nachkriegsfaschismus -- 3 DER ZWEITE WELTKRIEG IM SPIEGEL DER GENERATIONEN -- 3.1 (Bürger-)Krieg, Traumatisierung, Täterschaft -- 3.2 Dimensionen im Umgang mit Täterschaft -- 3.3 Lange Schatten von Täterschaft -- 3.4 Familiengeschichten des Nachkriegsfaschismus -- 3.5 Verflechtung von familiärem und politischem Raum -- 4 DIE TOTEN DES FASCHISMUS -- 4.1 Topografie der Toten -- 4.2 Die Kraft der Erde -- 4.3 Die Macht der Toten -- 4.4 Im Namen der Toten -- 5 ELEMENTE DES RELIGIÖSEN IM NACHKRIEGSFASCHISMUS -- 5.1 Faschismus als Politische Religion -- 5.2 Religiöse Praktiken im Nachkriegsfaschismus -- 5.3 Die sakrale Dimension im Nachkriegsfaschismus -- 6 FAZIT -- 6.1 Dimensionen des Nachkriegsfaschismus als politische Subkultur -- 6.2 Faschismus als politische Bewegung der Krise -- 6.3 Das Ende der Wut -- 7 ANHANG -- 7.1 Glossar -- 7.2 Abbildungsverzeichnis -- 7.3 Literaturverzeichnis
Summary: Wie lässt sich der italienische Neofaschismus heute über seine politischen Inhalte hinaus verstehen?Lene Fausts sozialanthropologische Studie berücksichtigt besonders mehrgenerationale Bezüge. Dieser innovative Ansatz erlaubt eine mehrdimensionale Interpretation des Neofaschismus als Zusammenspiel gesellschaftlicher Marginalisierungsprozesse, familiärer Dynamiken, religiöser Elemente und politischer Wirksamkeit. Indem Mechanismen der Verdrängung und der Weitergabe von Tradition und Trauma in römischen Familien systematisch aufgearbeitet werden, kann konzise die zentrale Bedeutung des vorpolitischen Raums für die Existenzsicherung der Subkultur in einer auf kollektivem Antifaschismus basierenden Nachkriegsrepublik erklärt werden.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839454701

Frontmatter -- Inhalt -- Prolog: Schmerzgrenzen der europäischen Erinnerungskulturen -- 1 EINLEITUNG -- Vorwort -- 2 DER ITALIENISCHE NACHKRIEGSFASCHISMUS -- 2.1 Faschistische Identität nach 1945 in Rom -- 2.2 Identitätskonstruktion am Rande der Legalität -- 2.3 Nachkriegsfaschismus: soziale Außenseiterposition als Herausforderung und Potenzial -- 2.4 Politik und Alltagspraxis in der faschistischen Kultur -- 2.5 Antifaschismus und Faschismus -- 2.6 Räume und Grenzen des Nachkriegsfaschismus -- 3 DER ZWEITE WELTKRIEG IM SPIEGEL DER GENERATIONEN -- 3.1 (Bürger-)Krieg, Traumatisierung, Täterschaft -- 3.2 Dimensionen im Umgang mit Täterschaft -- 3.3 Lange Schatten von Täterschaft -- 3.4 Familiengeschichten des Nachkriegsfaschismus -- 3.5 Verflechtung von familiärem und politischem Raum -- 4 DIE TOTEN DES FASCHISMUS -- 4.1 Topografie der Toten -- 4.2 Die Kraft der Erde -- 4.3 Die Macht der Toten -- 4.4 Im Namen der Toten -- 5 ELEMENTE DES RELIGIÖSEN IM NACHKRIEGSFASCHISMUS -- 5.1 Faschismus als Politische Religion -- 5.2 Religiöse Praktiken im Nachkriegsfaschismus -- 5.3 Die sakrale Dimension im Nachkriegsfaschismus -- 6 FAZIT -- 6.1 Dimensionen des Nachkriegsfaschismus als politische Subkultur -- 6.2 Faschismus als politische Bewegung der Krise -- 6.3 Das Ende der Wut -- 7 ANHANG -- 7.1 Glossar -- 7.2 Abbildungsverzeichnis -- 7.3 Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wie lässt sich der italienische Neofaschismus heute über seine politischen Inhalte hinaus verstehen?Lene Fausts sozialanthropologische Studie berücksichtigt besonders mehrgenerationale Bezüge. Dieser innovative Ansatz erlaubt eine mehrdimensionale Interpretation des Neofaschismus als Zusammenspiel gesellschaftlicher Marginalisierungsprozesse, familiärer Dynamiken, religiöser Elemente und politischer Wirksamkeit. Indem Mechanismen der Verdrängung und der Weitergabe von Tradition und Trauma in römischen Familien systematisch aufgearbeitet werden, kann konzise die zentrale Bedeutung des vorpolitischen Raums für die Existenzsicherung der Subkultur in einer auf kollektivem Antifaschismus basierenden Nachkriegsrepublik erklärt werden.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)