Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Anhörung im Asylverfahren : Exemplarische Analysen / Samah Abdelkader.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Kultur und soziale PraxisPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (424 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837655209
  • 9783839455203
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- Teil I: Erkenntnisinteresse und Untersuchungskonzeption -- 2. Erkenntnisleitendes Interesse am Untersuchungsfeld -- 3. Forschungsüberblick -- 4. Datenerhebungsmethoden -- 5. Beschreibung der angewandten Forschungsmethoden -- Teil II: Kontext des Untersuchungsgegenstands -- 6. Zum Kontext der Anhörung -- 7. Historischer Rückblick über die Verwaltungspraxis im deutschen Asylverfahren -- 8. Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Anhörung -- 9. Anhörungssetting -- 10. Die Anhörung -- Teil III: Einleitung zur Empirie -- 11. Einleitung zur Empirie -- 12. Strukturelle Beschreibung aller Anhörungsphasen -- 13. Detaillierte Phasenbeschreibung -- 14. Anhörung als interaktiver Prozess -- Teil IV: Rekonstruktion von Fluchtgeschichten -- 15. Zielsetzung und Fragestellung des Arbeitsabschnitts -- 16. Fluchtgeschichte im Asylverfahren -- 17. Rekonstruktionsverfahren von Fluchtgeschichten -- Teil V: Überprüfung der Glaubwürdigkeit von Asylbewerber*innen -- 18. Glaubwürdigkeits- und Glaubhaftigkeitsbeurteilung im Asylverfahren -- 19. Zu den sprachlichen Mustern der Glaubhaftigkeitsüberprüfung -- 20. Prüfungstechniken und Kontrollkriterien -- Teil VI: Schlussfolgerungen und Empfehlungen -- 21. Fazit, Schlussfolgerungen und Empfehlungen -- Persönliches Schlusswort -- Verzeichnisse -- Bibliografie -- Online-Publikationen -- Internetquellen -- Zeitungs- und Blogartikel -- Youtube-Video- und Radio-Interviews mit Entscheider -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der in der Anonymisierung verwendeten Zeichen -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Summary: Die Anhörung im Asylverfahren ist seit über 60 Jahren die bedeutendste Etappe für Asylbewerber*innen in Deutschland. Nur in dieser einmaligen mündlichen Anhörung können die Antragsteller*innen Gründe für ihr Asylgesuch vortragen und ihre Fluchtgeschichte rekonstruieren - doch dieser Prozess wurde bisher kaum untersucht.Anhand von Fallanalysen zeigt Samah Abdelkader auf, dass die Rekonstruktionsverfahren während der Befragung nicht planlos entstehen, sondern methodisch systematischen Techniken folgen und sich an drei Kategorien orientieren: der internen sowie der externen Kohärenzprüfung der Fluchtgeschichte und der Prüfung von außertextuellen Indikatoren.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839455203

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- Teil I: Erkenntnisinteresse und Untersuchungskonzeption -- 2. Erkenntnisleitendes Interesse am Untersuchungsfeld -- 3. Forschungsüberblick -- 4. Datenerhebungsmethoden -- 5. Beschreibung der angewandten Forschungsmethoden -- Teil II: Kontext des Untersuchungsgegenstands -- 6. Zum Kontext der Anhörung -- 7. Historischer Rückblick über die Verwaltungspraxis im deutschen Asylverfahren -- 8. Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Anhörung -- 9. Anhörungssetting -- 10. Die Anhörung -- Teil III: Einleitung zur Empirie -- 11. Einleitung zur Empirie -- 12. Strukturelle Beschreibung aller Anhörungsphasen -- 13. Detaillierte Phasenbeschreibung -- 14. Anhörung als interaktiver Prozess -- Teil IV: Rekonstruktion von Fluchtgeschichten -- 15. Zielsetzung und Fragestellung des Arbeitsabschnitts -- 16. Fluchtgeschichte im Asylverfahren -- 17. Rekonstruktionsverfahren von Fluchtgeschichten -- Teil V: Überprüfung der Glaubwürdigkeit von Asylbewerber*innen -- 18. Glaubwürdigkeits- und Glaubhaftigkeitsbeurteilung im Asylverfahren -- 19. Zu den sprachlichen Mustern der Glaubhaftigkeitsüberprüfung -- 20. Prüfungstechniken und Kontrollkriterien -- Teil VI: Schlussfolgerungen und Empfehlungen -- 21. Fazit, Schlussfolgerungen und Empfehlungen -- Persönliches Schlusswort -- Verzeichnisse -- Bibliografie -- Online-Publikationen -- Internetquellen -- Zeitungs- und Blogartikel -- Youtube-Video- und Radio-Interviews mit Entscheider -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der in der Anonymisierung verwendeten Zeichen -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Anhörung im Asylverfahren ist seit über 60 Jahren die bedeutendste Etappe für Asylbewerber*innen in Deutschland. Nur in dieser einmaligen mündlichen Anhörung können die Antragsteller*innen Gründe für ihr Asylgesuch vortragen und ihre Fluchtgeschichte rekonstruieren - doch dieser Prozess wurde bisher kaum untersucht.Anhand von Fallanalysen zeigt Samah Abdelkader auf, dass die Rekonstruktionsverfahren während der Befragung nicht planlos entstehen, sondern methodisch systematischen Techniken folgen und sich an drei Kategorien orientieren: der internen sowie der externen Kohärenzprüfung der Fluchtgeschichte und der Prüfung von außertextuellen Indikatoren.

funded by Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)