Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Nachhaltig konstruieren : Vom Tragwerksentwurf bis zur Materialwahl – Gebäude ökologisch bilanzieren und optimieren / hrsg. von Martin Zeumer, Sebastian El khouli, Viola John.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: DETAIL Green BooksPublisher: München : DETAIL, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (152 p.) : Ca. 350Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783955532178
  • 9783955532185
Subject(s): DDC classification:
  • 720.47 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Nachhaltig konstruieren – eine Standortbestimmung -- Schutzziele, Kriterien und Bewertungsmethoden -- Strategien der Materialverwendung im Bauprozess -- Planungsablauf und -prozesse -- Umweltwirkungen von Bauteilen -- Fallbeispiele -- Anhang
Summary: Das DETAIL Green Buch „Nachhaltig konstruieren“ bietet insbesondere Architekten eine fundierte Handhabe für den ökologisch optimierten Gebäudeentwurf und die Auswahl nachhaltiger Baukonstruktionen. Die Autoren geben einen Überblick über die wichtigsten Datenbanken und Gütezeichen für Bauprodukte und zeigen, wie Ökobilanzen erstellt werden. Sie identifizieren die Stellschrauben für eine ökologische Optimierung im Verlauf des Planungsprozesses und leisten Hilfestellung bei der Auswahl von Baumaterialien und -elementen. Das Buch versteht sich vor allem zur Anleitung zum Selberdenken, denn: Ökologische Optimierung ist kontextabhängig. Abhängig von den Anforderungen an Nutzung, Dauerhaftigkeit, Schall- oder Brandschutz eines Gebäudes können ganz unterschiedliche Lösungen die „richtigen“ sein. Die hiermit verbundenen Abwägungsprozesse werden in diesem Buch anhand fünf ausführlicher Dokumentationen gebauter Objekte aus Europa und Nordamerika illustriert.Summary: Sustainable Construction offers architects a tool for the ecological optimization of building design. The authors review all the most important databases and quality labels for building products and explain how to create ecological scorecards. They identify the determining factors for ecologic optimization in the course of planning and explain selection criteria for building materials that conserve resources.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783955532185

Frontmatter -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- Nachhaltig konstruieren – eine Standortbestimmung -- Schutzziele, Kriterien und Bewertungsmethoden -- Strategien der Materialverwendung im Bauprozess -- Planungsablauf und -prozesse -- Umweltwirkungen von Bauteilen -- Fallbeispiele -- Anhang

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das DETAIL Green Buch „Nachhaltig konstruieren“ bietet insbesondere Architekten eine fundierte Handhabe für den ökologisch optimierten Gebäudeentwurf und die Auswahl nachhaltiger Baukonstruktionen. Die Autoren geben einen Überblick über die wichtigsten Datenbanken und Gütezeichen für Bauprodukte und zeigen, wie Ökobilanzen erstellt werden. Sie identifizieren die Stellschrauben für eine ökologische Optimierung im Verlauf des Planungsprozesses und leisten Hilfestellung bei der Auswahl von Baumaterialien und -elementen. Das Buch versteht sich vor allem zur Anleitung zum Selberdenken, denn: Ökologische Optimierung ist kontextabhängig. Abhängig von den Anforderungen an Nutzung, Dauerhaftigkeit, Schall- oder Brandschutz eines Gebäudes können ganz unterschiedliche Lösungen die „richtigen“ sein. Die hiermit verbundenen Abwägungsprozesse werden in diesem Buch anhand fünf ausführlicher Dokumentationen gebauter Objekte aus Europa und Nordamerika illustriert.

Sustainable Construction offers architects a tool for the ecological optimization of building design. The authors review all the most important databases and quality labels for building products and explain how to create ecological scorecards. They identify the determining factors for ecologic optimization in the course of planning and explain selection criteria for building materials that conserve resources.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)