Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Inszenierungen des Rifkriegs in der spanischen, hispano-marokkanischen und frankophonen marokkanischen Gegenwartsliteratur : Traumatische Erinnerung, transnationale Geschichtsrekonstruktion, postkoloniales Heldenepos / Elmar Schmidt.

By: Material type: TextTextSeries: Editionen der Iberoamericana ; 83Publisher: Frankfurt am Main : Vervuert Verlagsgesellschaft, [2015]Copyright date: ©2015Description: 1 online resource (358 p.) : ilContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783954874309
  • 9783964562395
Subject(s): DDC classification:
  • 843.92093586404 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort und Danksagung -- I . Einleitung -- II. Kolonialkrieg und Literatur -- III. Der Rifkrieg: Historischer Überblick -- IV. Der Rifkrieg in der marokkanischen Literatur -- V. Die postkoloniale Reinterpretation des Rifkriegs im graphischen Roman: Mohammed Nadranis L'Émir Ben Abdelkrim (2008) -- VI. Der Rifkrieg als Metapher postkolonialer Ermächtigungsstrategien: Abdelhak Serhanes Les Temps noirs (2002) -- VII. Fiktionalisierte Geschichte, mythische Ausdeutung und die Affirmation der marokkanischen Einheit: Ahmed Berohos Abdelkrim et Les causes de la proclamation de la République du Rif (2008) -- VIII. Die multiperspektivische Rekonstruktion des Rifkriegs: Mohamed Bouissef Rekabs El dédalo de Abdelkrim (2002) -- IX. Der Rifkrieg in der spanischen Literatur -- X. Das literarische Rifkrieg-Projekt Lorenzo Silvas: Vom Reisebericht zur deformierten Repräsentation -- XI. Der Rifkrieg als doppelt kodierter Gegendiskurs zur offiziellen Version der Geschichte: Fernando González' Kábila (1980) -- XII. Zusammenfassung -- Anhang 1 - Interview mit Ahmed Beroho -- Anhang 2 - Interview mit Mohamed Bouissef Rekab -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Abbildungen
Summary: Aus postkolonialer und erinnerungskultureller Perspektive untersucht der Autor die literarische Aufarbeitung des spanisch-marokkanischen Kolonialkriegs der 1920er Jahre in den Gegenwartsliteraturen beider Länder.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783964562395

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort und Danksagung -- I . Einleitung -- II. Kolonialkrieg und Literatur -- III. Der Rifkrieg: Historischer Überblick -- IV. Der Rifkrieg in der marokkanischen Literatur -- V. Die postkoloniale Reinterpretation des Rifkriegs im graphischen Roman: Mohammed Nadranis L'Émir Ben Abdelkrim (2008) -- VI. Der Rifkrieg als Metapher postkolonialer Ermächtigungsstrategien: Abdelhak Serhanes Les Temps noirs (2002) -- VII. Fiktionalisierte Geschichte, mythische Ausdeutung und die Affirmation der marokkanischen Einheit: Ahmed Berohos Abdelkrim et Les causes de la proclamation de la République du Rif (2008) -- VIII. Die multiperspektivische Rekonstruktion des Rifkriegs: Mohamed Bouissef Rekabs El dédalo de Abdelkrim (2002) -- IX. Der Rifkrieg in der spanischen Literatur -- X. Das literarische Rifkrieg-Projekt Lorenzo Silvas: Vom Reisebericht zur deformierten Repräsentation -- XI. Der Rifkrieg als doppelt kodierter Gegendiskurs zur offiziellen Version der Geschichte: Fernando González' Kábila (1980) -- XII. Zusammenfassung -- Anhang 1 - Interview mit Ahmed Beroho -- Anhang 2 - Interview mit Mohamed Bouissef Rekab -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Abbildungen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Aus postkolonialer und erinnerungskultureller Perspektive untersucht der Autor die literarische Aufarbeitung des spanisch-marokkanischen Kolonialkriegs der 1920er Jahre in den Gegenwartsliteraturen beider Länder.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Aug 2023)