Queer im Übergangssystem : Impulse für eine heteronormativitätskritische Praxis Sozialer Arbeit / hrsg. von Maria Bitzan, Jasmin Brück, Bettina Staudenmeyer, Utan Schirmer, Thomas Nestler, Susanne Dern, Ulrike Zöller.
Material type:
- 9783839461167
- Adoleszenz
- Bildung
- Bildungsbenachteiligung
- Bildungsforschung
- Diskriminierung
- Gender Studies
- Geschlecht
- Jugend
- Jugendberufshilfe
- Pädagogik
- Queer Theory
- Sozialarbeit
- Soziale Arbeit
- Soziale Ungleichheit
- Übergang
- Übergangssystem
- EDUCATION / Organizations & Institutions
- Adolescence
- Discrimination
- Education
- Educational Disadvantage
- Educational Research
- Gender Studies
- Gender
- Pedagogy
- Queer Theory
- Social Inequality
- Social Work
- Transition System
- Transition
- 370
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839461167 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- (Un)angepasst – queer im Übergangssystem. Heteronormativitätskritische Perspektiven -- Zu den Beiträgen -- I Jugendtheoretische, institutionelle und rechtliche Rahmungen -- Queere Jugend und ihre Übergänge – Aufwachsen unter ambivalenten Anforderungen -- Übergangssystem – Institutionelle Logiken und Praxen -- Antidiskriminierungsrecht im Übergangssystem -- II Queer im Übergangssystem: Forschungsergebnisse -- »Ich wünschte, wir müssten nicht so Angst davor haben, wie andere Menschen darauf reagieren« -- Von »Vermittlungshemmnis« bis »Ressource«: Vielfalt von Geschlecht und sexueller Orientierung aus der Perspektive von Fachkräften im Übergangssystem -- »Also wirklich ganz schwierige Charaktere von vornherein.« -- »Wir wollen nicht diskriminieren« -- III Jugendarbeit und berufliche Bildung: Erkenntnisse aus benachbarten Bereichen -- Qualität der Jugendarbeit weiterdenken … -- Erfahrungen von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und queeren (LSBT*Q) Jugendlichen in der beruflichen Bildung -- Impulse für eine heteronormativitätskritische Praxis im Übergangssystem -- Glossar zu Maßnahmen des Übergangssystems und ihren Akronymen -- Autor*innen
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Junge lesbische, schwule, bisexuelle, trans und queere Personen werden nach wie vor erheblich diskriminiert und benachteiligt und sind mit besonderen Herausforderungen im Prozess des Erwachsenenwerdens konfrontiert. Fachkräfte in sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern sind aufgefordert, diese spezifischen Lebenslagen wahrzunehmen und angemessene Unterstützung zu leisten. Die Beiträger*innen bündeln Erkenntnisse aus aktuellen Studien zu Erfahrungen junger queerer Menschen sowie Fachkräften im Übergangssystem der Jugendberufshilfe und in den angrenzenden Bereichen von Ausbildung und Jugendarbeit. Dies verbinden sie mit Einführungen in aktuelle geschlechter- und queertheoretische Zugänge.
funded by htw saar
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mai 2023)