Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Nachtlinguistik : Sprachwissenschaftliche Streifzüge / Anne Storch, Nico Nassenstein.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (336 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839465387
Subject(s): DDC classification:
  • 401.9 23/eng/20230203
LOC classification:
  • P37
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1 Auf der dreckigen Tischplatte festklebende Unterarme: Heranführung in zwei Akten -- 2 Der Wert der Pommes: Erinnerungen -- 3 Nachts im Nichts -- 4 Übergang und Nachtzeit -- 5 Von erlebter und erinnerter Nacht (in Santiago) -- 6 Finsternis -- 7 Nachts in Dubai: Besprechung eines Instagrambeitrags -- 8 Albtraum -- 9 Nächtliches Ungeziefer und Metamorphosen -- 10 Dromm -- 11 Verschwimmende Tage und Nächte: Vor allem, wenn man liest -- 12 Brennernacht -- 13 Nachtgespräch -- 14 Forschung vom Fenster ins Nichts: Auf stationärer Nachtwache -- 15 Geistern -- 16 Altpersische Liebeslyrik, oder: Märchenwald -- 17 Gefangen zwischen Tag und Nacht in Nairobi -- 18 Duft der Disruption: Ein Rundgang -- 19 Berichte -- 20 Nachtspaziergang, Episoden -- 21 Nachts(ch)ichten -- 22 Mangrovengestank: Aus dem Dunkel, in das Dunkel, paddelnd -- Bibliographie
Summary: In der Nacht manifestiert sich die Macht des Abseitigen, zugleich aber ist sie ein Zeitraum, dem Momente des Schönen innewohnen. Nico Nassenstein und Anne Storch nehmen die Nacht aus verschiedenen Blickwinkeln unter die Lupe und verknüpfen historische Perspektiven mit Untersuchungen zur Sprache und unterschiedlichen Formen der Wissensproduktion. In Kapiteln unterschiedlichen Genres zeichnen sie so ein Bild der Nacht als andere Möglichkeitswelt, in der alternative und dekoloniale Wissensformen ihren Platz finden und Souveränität und Kreativität immer wieder neu erlangt werden können.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839465387

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1 Auf der dreckigen Tischplatte festklebende Unterarme: Heranführung in zwei Akten -- 2 Der Wert der Pommes: Erinnerungen -- 3 Nachts im Nichts -- 4 Übergang und Nachtzeit -- 5 Von erlebter und erinnerter Nacht (in Santiago) -- 6 Finsternis -- 7 Nachts in Dubai: Besprechung eines Instagrambeitrags -- 8 Albtraum -- 9 Nächtliches Ungeziefer und Metamorphosen -- 10 Dromm -- 11 Verschwimmende Tage und Nächte: Vor allem, wenn man liest -- 12 Brennernacht -- 13 Nachtgespräch -- 14 Forschung vom Fenster ins Nichts: Auf stationärer Nachtwache -- 15 Geistern -- 16 Altpersische Liebeslyrik, oder: Märchenwald -- 17 Gefangen zwischen Tag und Nacht in Nairobi -- 18 Duft der Disruption: Ein Rundgang -- 19 Berichte -- 20 Nachtspaziergang, Episoden -- 21 Nachts(ch)ichten -- 22 Mangrovengestank: Aus dem Dunkel, in das Dunkel, paddelnd -- Bibliographie

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In der Nacht manifestiert sich die Macht des Abseitigen, zugleich aber ist sie ein Zeitraum, dem Momente des Schönen innewohnen. Nico Nassenstein und Anne Storch nehmen die Nacht aus verschiedenen Blickwinkeln unter die Lupe und verknüpfen historische Perspektiven mit Untersuchungen zur Sprache und unterschiedlichen Formen der Wissensproduktion. In Kapiteln unterschiedlichen Genres zeichnen sie so ein Bild der Nacht als andere Möglichkeitswelt, in der alternative und dekoloniale Wissensformen ihren Platz finden und Souveränität und Kreativität immer wieder neu erlangt werden können.

funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)