Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Nationalgeschichte erzählen / Nicholas Beckmann.

By: Material type: TextTextSeries: Narratologia : Contributions to Narrative Theory ; 88Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2024Description: 1 online resource (XIX, 270 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783111001227
  • 9783111001432
  • 9783111001319
Subject(s): DDC classification:
  • 800
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Danksagung -- Vorbemerkung -- Inhalt -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Erzählen in der Geschichtswissenschaft – Vorüberlegungen -- 2 Nationalhistoriografische Meisternarrative, die die Welt erklären – Einführung in das Korpus -- 3 Methodeneinführung: Multidimensionale, textimmanente Korpusanalyse -- 4 Verlegerische und autor:innenschaftliche Paratexte als narrationskonstituierende und textstrukturierende Elemente -- 5 Modus und Stimme: Perspektivierung, Fokalisierung und Mittelbarkeit der erzählenden Instanz -- 6 Zur Gestaltung der Zeitstruktur -- 7 Handlung: Zu Form und Inhalt, dem „Was“ nationalhistoriografischer Narrationen -- 8 Nation als Konstruktion, Historiografie als Erzählung – Ein Resümee -- Literatur -- Sachregister -- Personenregister
Dissertation note: Diss. FU Berlin 2022. Summary: "Geschichte wird erzählt" lässt sich als Konsens in der geschichtstheoretischen Diskussion über die Darstellung von Geschichte festhalten. Darüber, wie Geschichte erzählt wird, besteht erkennbarer Dissens. Der vorliegende Band überführt die Analyse nationalhistoriografischer Narrative in eine erzähltheoretische Systematik und macht diese Texte in ihrer ästhetisch-literarischen Repräsentation, Erzählhaltung und -konvention als Konstrukt sichtbar. Das erarbeitete textstrukturelle Werkzeug zeigt auf, wie eine historiografisch-erzähltheoretische Analyse nationaler "Meisternarrative" entlang analytischer Kategorien funktionieren kann, um Geschichte(n) systematisch dekonstruierbar zu machen. Indem analytische Kategorien der Erzähltextanalyse für diese besondere Form des Erzähltextes adaptiert und/oder (neu) definiert und direkt auf das Korpus (Nipperdey, Wehler, Winkler) angewendet werden, kann gezeigt werden, wie Historiker:innen historiografisch erzählen. Die hier vorgelegte Narratologie historiografischer "Meisternarrative" liefert somit einen formal erweiterten Werkzeugkasten, der die theoretische Diskussion um die Frage, wie Geschichte erzählt wird, kategorial perspektiviert.Summary: "History is told" is largely the consensus in discussions of history theory about the representation of history. There is, however, a discernible disagreement about how history is told. This volume transfers selected national historiographical narratives into a narrative-theoretical systematics and makes these texts visible in their aesthetic-literary representation, narrative attitude and convention as a construct.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111001319

Diss. FU Berlin 2022.

Frontmatter -- Danksagung -- Vorbemerkung -- Inhalt -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Erzählen in der Geschichtswissenschaft – Vorüberlegungen -- 2 Nationalhistoriografische Meisternarrative, die die Welt erklären – Einführung in das Korpus -- 3 Methodeneinführung: Multidimensionale, textimmanente Korpusanalyse -- 4 Verlegerische und autor:innenschaftliche Paratexte als narrationskonstituierende und textstrukturierende Elemente -- 5 Modus und Stimme: Perspektivierung, Fokalisierung und Mittelbarkeit der erzählenden Instanz -- 6 Zur Gestaltung der Zeitstruktur -- 7 Handlung: Zu Form und Inhalt, dem „Was“ nationalhistoriografischer Narrationen -- 8 Nation als Konstruktion, Historiografie als Erzählung – Ein Resümee -- Literatur -- Sachregister -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

"Geschichte wird erzählt" lässt sich als Konsens in der geschichtstheoretischen Diskussion über die Darstellung von Geschichte festhalten. Darüber, wie Geschichte erzählt wird, besteht erkennbarer Dissens. Der vorliegende Band überführt die Analyse nationalhistoriografischer Narrative in eine erzähltheoretische Systematik und macht diese Texte in ihrer ästhetisch-literarischen Repräsentation, Erzählhaltung und -konvention als Konstrukt sichtbar. Das erarbeitete textstrukturelle Werkzeug zeigt auf, wie eine historiografisch-erzähltheoretische Analyse nationaler "Meisternarrative" entlang analytischer Kategorien funktionieren kann, um Geschichte(n) systematisch dekonstruierbar zu machen. Indem analytische Kategorien der Erzähltextanalyse für diese besondere Form des Erzähltextes adaptiert und/oder (neu) definiert und direkt auf das Korpus (Nipperdey, Wehler, Winkler) angewendet werden, kann gezeigt werden, wie Historiker:innen historiografisch erzählen. Die hier vorgelegte Narratologie historiografischer "Meisternarrative" liefert somit einen formal erweiterten Werkzeugkasten, der die theoretische Diskussion um die Frage, wie Geschichte erzählt wird, kategorial perspektiviert.

"History is told" is largely the consensus in discussions of history theory about the representation of history. There is, however, a discernible disagreement about how history is told. This volume transfers selected national historiographical narratives into a narrative-theoretical systematics and makes these texts visible in their aesthetic-literary representation, narrative attitude and convention as a construct.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)