Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Jugendstil in Berlin : Künstler - Räume - Objekte / Birgit Ströbel.

By: Material type: TextTextPublisher: München ; Berlin : Deutscher Kunstverlag (DKV), [2023]Copyright date: ©2024Description: 1 online resource (448 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783422800687
  • 9783422801691
Subject(s): DDC classification:
  • 720.943
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Jugendstil in Deutschland -- I Jugendstil-Künstler in Berlin -- Vorbemerkung -- Bruno Möhring -- Alfred Grenander -- Otto Eckmann -- Henry van de Velde -- August Endell -- Theodor Schmuz-Baudiß -- Peter Behrens -- II Begegnungen mit dem Jugendstil in Berlin -- Vorbemerkung -- Im öffentlichen Raum -- Innenräume -- Resümee -- Bildnachweis -- Register
Summary: Die erste umfassende Darstellung des Jugendstils in Berlin stellt sieben Künstler vor, die hier den Jugendstil prägten: Bruno Möhring, Alfred Grenander, Otto Eckmann, Henry van de Velde, August Endell, Theodor Schmuz-Baudiß und Peter Behrens. Der zweite Teil entfaltet ein Panorama von Jugendstilwerken im öffentlichen wie im privaten Raum, das sich den Zeitgenossen bot, heute jedoch größtenteils verschwunden ist: Öffentliche und private Gebäude, Verkehrsbauten, Gestaltung und Einrichtungen von Büros, Ladenräumen und Privatwohnungen. Kunsthandlungen und Warenhäuser präsentierten Werke und Waren im Jugendstil in einer großen Vielzahl und Qualität. Es zeigt sich, dass Berlin in einem weit größeren Maße als bisher angenommen ein Zentrum des Jugendstils war.Summary: The first comprehensive account of Art Nouveau in Berlin introduces seven artists who shaped Art Nouveau here: Bruno Möhring, Alfred Grenander, Otto Eckmann, Henry van de Velde, August Endell, Theodor Schmuz-Baudiß and Peter Behrens. The second part unfolds a panorama of Art Nouveau works in both public and private spaces, which presented themselves to contemporaries but have largely disappeared today: public and private buildings, transportation buildings, design and furnishings of offices, stores and private homes. Art stores and department stores presented works and goods in Art Nouveau in a great variety and quality. It can be seen that Berlin was a center of Art Nouveau to a far greater extent than previously assumed.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783422801691

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Jugendstil in Deutschland -- I Jugendstil-Künstler in Berlin -- Vorbemerkung -- Bruno Möhring -- Alfred Grenander -- Otto Eckmann -- Henry van de Velde -- August Endell -- Theodor Schmuz-Baudiß -- Peter Behrens -- II Begegnungen mit dem Jugendstil in Berlin -- Vorbemerkung -- Im öffentlichen Raum -- Innenräume -- Resümee -- Bildnachweis -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die erste umfassende Darstellung des Jugendstils in Berlin stellt sieben Künstler vor, die hier den Jugendstil prägten: Bruno Möhring, Alfred Grenander, Otto Eckmann, Henry van de Velde, August Endell, Theodor Schmuz-Baudiß und Peter Behrens. Der zweite Teil entfaltet ein Panorama von Jugendstilwerken im öffentlichen wie im privaten Raum, das sich den Zeitgenossen bot, heute jedoch größtenteils verschwunden ist: Öffentliche und private Gebäude, Verkehrsbauten, Gestaltung und Einrichtungen von Büros, Ladenräumen und Privatwohnungen. Kunsthandlungen und Warenhäuser präsentierten Werke und Waren im Jugendstil in einer großen Vielzahl und Qualität. Es zeigt sich, dass Berlin in einem weit größeren Maße als bisher angenommen ein Zentrum des Jugendstils war.

The first comprehensive account of Art Nouveau in Berlin introduces seven artists who shaped Art Nouveau here: Bruno Möhring, Alfred Grenander, Otto Eckmann, Henry van de Velde, August Endell, Theodor Schmuz-Baudiß and Peter Behrens. The second part unfolds a panorama of Art Nouveau works in both public and private spaces, which presented themselves to contemporaries but have largely disappeared today: public and private buildings, transportation buildings, design and furnishings of offices, stores and private homes. Art stores and department stores presented works and goods in Art Nouveau in a great variety and quality. It can be seen that Berlin was a center of Art Nouveau to a far greater extent than previously assumed.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024)