Verbergen, Umschließen, Vergraben : Chohreh Feyzdjous Werk zwischen Rückzug und Ritual / Julia Eckhardt.
Material type:
TextSeries: Image ; 223Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (252 p.)Content type: - 9783839465349
- Archiv
- Bild
- Bildwissenschaft
- Documenta
- Kultur
- Kulturtheorie
- Kunst
- Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts
- Kunstgeschichte
- Kunstwissenschaft
- Performance
- Raum
- Verbergen
- Vergraben
- Zeitgenössische Kunst
- Ästhetik
- ART / Criticism
- Aesthetics
- Archive
- Art History of the 20th Century
- Art History
- Art
- Buried
- Cultural Theory
- Culture
- Documenta
- Fine Arts
- Hidden
- Image
- Performance
- Space
- Visual Studies
- 759.955 23/eng/20230519
- N7289.F49
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839465349 |
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung und Konzeption -- 2. Verortung im Forschungsfeld -- 3. Die Installationen Chohreh Feyzdjous -- 4. Der Kampf mit der Oberfläche: Exkurs zu Sadegh Hedayats Die blinde Eule (1936) -- 5. VERHÜLLUNGEN -- 6. BEHÄLTNISSE -- 7. VERGRABUNGEN – UNERREICHBARE RÄUME -- 8. Conclusio -- 9. Literaturverzeichnis -- 10. Abbildungsverzeichnis -- Danksagungen
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Werk der Künstlerin Chohreh Feyzdjou wurde 2001 im Rahmen der Documenta 11 erstmals in einem internationalen Kontext präsentiert. Ihre Arbeit zeichnet sich durch raumgreifende Installationen aus, die eingerollte und geschwärzte Leinwandbilder, Schachteln und in Verschnürungen gebändigte Fragmente umfassen. Julia Eckhardt stellt dem Werk der Künstlerin Strategien des Verbergens, Verschließens und Vergrabens in der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts gegenüber. Erstmalig nimmt sie die hier zugrunde liegende Ästhetik sowie den in den Vordergrund rückenden performativen Akt des Einhüllens über den bildwissenschaftlichen Diskurs hinaus kulturwissenschaftlich in den Blick.
funded by Geschwister Boehringer Stiftung
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)

