Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Rettende Umweltphilosophie : Von der Notwendigkeit einer aktivistischen Philosophie / Jürgen Manemann.

By: Material type: TextTextSeries: X-Texte zu Kultur und GesellschaftPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (168 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839469309
Subject(s): DDC classification:
  • 100
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Am Anfang: das Erschrecken -- I. Engagierte Wissenschaften -- II. Rettende Umweltphilosophie -- III. Umwandlung der Wissenschaften -- IV. Zurück zu den Sachen selbst: die Natur -- V. Seinsethik -- VI. Die Praxis rettender Umweltphilosophie -- VI.1 Zwischen Engagement und Desengagement -- VI.2 Aktionsformen -- VI.3 Die Praxis praktischer Philosophie -- VII. Das Utopische -- Das emphatische Nein zum Nichtsein -- Dank -- Literatur
Summary: Die ökologische und klimatische Katastrophe gefährdet die Grundfesten unserer planetaren Existenzbedingungen. Angesichts der dadurch verursachten Zerstörungen plädiert Jürgen Manemann für eine rettende Umweltphilosophie. Diese erschüttert die Kaltstellungen des wissenschaftlich-technischen Zugriffs auf Natur durch die Konfrontation mit Andersheit und Anderheit in Natur. Rettende Umweltphilosophie zielt auf ein (Zusammen-)Leben, das alle Menschen, Tiere, Pflanzen, Arten, Berge, Flüsse, Ökosysteme und die Erde als Teil der Moralgemeinschaft umfasst. Indem sie sich engagierend und aktivierend um die Handlungsfähigkeit der Menschen sorgt, begründet sie eine Pflicht zum Aktivismus. Rettende Umweltphilosophie schärft den Blick für Utopisches und lässt Neues im Kaputten und in Zwischenräumen aufblitzen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839469309

Frontmatter -- Inhalt -- Am Anfang: das Erschrecken -- I. Engagierte Wissenschaften -- II. Rettende Umweltphilosophie -- III. Umwandlung der Wissenschaften -- IV. Zurück zu den Sachen selbst: die Natur -- V. Seinsethik -- VI. Die Praxis rettender Umweltphilosophie -- VI.1 Zwischen Engagement und Desengagement -- VI.2 Aktionsformen -- VI.3 Die Praxis praktischer Philosophie -- VII. Das Utopische -- Das emphatische Nein zum Nichtsein -- Dank -- Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die ökologische und klimatische Katastrophe gefährdet die Grundfesten unserer planetaren Existenzbedingungen. Angesichts der dadurch verursachten Zerstörungen plädiert Jürgen Manemann für eine rettende Umweltphilosophie. Diese erschüttert die Kaltstellungen des wissenschaftlich-technischen Zugriffs auf Natur durch die Konfrontation mit Andersheit und Anderheit in Natur. Rettende Umweltphilosophie zielt auf ein (Zusammen-)Leben, das alle Menschen, Tiere, Pflanzen, Arten, Berge, Flüsse, Ökosysteme und die Erde als Teil der Moralgemeinschaft umfasst. Indem sie sich engagierend und aktivierend um die Handlungsfähigkeit der Menschen sorgt, begründet sie eine Pflicht zum Aktivismus. Rettende Umweltphilosophie schärft den Blick für Utopisches und lässt Neues im Kaputten und in Zwischenräumen aufblitzen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024)