Architekturen des Unheimlichen : Kinetische Labyrinthe des Horrors in Film und Literatur / Marlen Freimuth.
Material type:
TextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (262 p.)Content type: - 9783839469507
- Architecture in literature
- Architecture in motion pictures
- Uncanny, The (Psychoanalysis), in literature
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Architektur
- Comic
- Dekonstruktion
- Expressionismus
- Film Noir
- Horror
- Intermedialität
- Literatur
- Literaturwissenschaft
- Medien
- Möbiusband
- Raum
- Science-Fiction
- Unheimliches
- LITERARY CRITICISM / General
- Architecture
- Comic
- Deconstruction
- Expressionism
- Horror
- Intermediality
- Literary Studies
- Literature
- Media
- Moebius Strip
- Science-fiction
- Space
- Uncanny
- 801 23//eng/20230918eng
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839469507 |
Frontmatter -- Inhalt -- 1 Aus-Gang: Wovon auszugehen ist -- 2 Dark City: Architekt(o)ur als Dis-Position -- 3 Über-Gang: Narrative Spiralen -- 4 Architekturmaschinen -- 5 Unheimliche (Schrift)Räume: Das (Haus in) House of Leaves -- 6 Auf dem Sprung -- Literaturverzeichnis -- Film- und Medienverzeichnis -- Zusammenfassung Architekturen des Unheimlichen – Kinetische Labyrinthe des Horrors in Film und Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In welchem Spannungsfeld stehen Unheimliches und Architektur in Büchern, Comics oder Filmen? Marlen Freimuth identifiziert Architekturen des Unheimlichen als Architektouren: Es handelt sich um Architekturen, die einerseits die Signatur des Unheimlichen tragen und andererseits und zugleich um Architekturen, die das Unheimliche in, mit und durch seine Bewegung, Bewegtheit und Beweglichkeit errichtet. Architekturen des Unheimlichen konstellieren sich so als labyrinthische Konstruktionen, deren räumliche Struktur oszilliert und die nie mit sich identisch sein werden. Mithilfe eines psychoanalytischen Begriffskatalogs, der diese spezifischen Modalitäten signifiziert, gilt die Analyse konkreten Beispielen in Werken wie Danielewskis »House of Leaves« oder Vincenzo Natalis »Cube«.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024)

