Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Christology Revised : Kreuz, Auferweckung, Menschwerdung, ‚Jesus Remembered‘ / hrsg. von Heinrich Assel, Bruce McCormack.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Theologische Bibliothek Töpelmann ; 209Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2024Description: 1 online resource (VII, 414 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783111340371
  • 9783111341170
  • 9783111340951
Subject(s): DDC classification:
  • 232
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Introduction -- I Paradigmen: Kreuz – Auferweckung – Menschwerdung -- Die Auferweckung des Gekreuzigten -- Ökumenische Inkarnations-Christologie heute. Modernitätstheoretische Sondierungsversuche -- Die Bedeutung der patristischen Christologie für die Christologie heute. Historische und systematische Perspektiven -- Johanneische Christologie zwischen Genese und Geltung -- Im Horizont des Dialogs. Zur Entwicklung evangelisch-theologischer Versöhnungslehre und ihrem Beitrag zu interkonfessioneller und interreligiöser Verständigung -- II Author meets Critic: Heinrich Assel, Elementare Christologie 1–3, 2020 -- Das kritische Erbe der theologia crucis in der Versöhnungslehre angesichts feministischer Kritik und black theology. Heinrich Assels Elementare Christologie 1 -- Das kritische Erbe der theologia crucis und die politische Christologie -- Evangelien-Hermeneutik und „Jesus Remembered“. Heinrich Assels Elementare Christologie 2 -- Gedächtnis, Geschichte, Vergessen – Jesus Remembered -- Inkarnationschristologie und messianisches Denken im Dialog mit dem jüdischen Philosophen Emmanuel Levinas. Heinrich Assels Elementare Christologie 3 -- Gott ist Mensch, creator est creatura. Sprachlogische und schöpfungsphilosophische Horizontöffnungen eines Dialogs über Inkarnation des Menschen und Menschwerdung Gottes -- Transitorische Momente der Christologie – göttlich-menschliches Miteinander am Kreuz? -- III Author meets Critic: Bruce McCormack, The Humility of the Eternal Son, 2021 -- ‘The Humility of the Eternal Son’ -- Eine mögliche Antwort aus Sicht der Theologie Eberhard Jüngels -- Kenotische Erbengemeinschaft. Hans-Georg Geyer und Bruce McCormack als legitime Erben der Christologie Karl Barths -- Author Meets Critics: Response -- IV Christology – Revised -- Der Koran und der christliche Inkarnationsglaube -- Christology today. Remarks on some proposals and possible ways forward -- Incarnation and the Body. Intercorporeal Considerations -- Coram cruce oder cum cruce? Gerhard Ebelings regulativer Gebrauch der theologia crucis -- Christologie als theologische Meta-Ethik. Einige Erwägungen zur ethischen Relevanz christologischer Reflexion -- Register der Namen
Summary: Der Band repräsentiert die internationale Diskussion über Christologie protestantischer, römisch-katholischer und anglikanischer Provenienz und belebt den Diskurs neu. Fokussiert werden Innovationen in den Wissenschaften vom Neuen Testament und der Patristik auf Christologie hin. Dabei werden vor allem zwei aktuelle Entwürfe von Christologie diskutiert , in denen die Dimensionen Kreuz, Auferweckung, Menschwerdung, ‚Jesus Remembered‘ neu bearbeitet sind – paradigmatisch im Ansatz und vollständig in der Ausführung. Die Beiträge umfassen Paradigmen von Christologie: Christologie als Verständigungsmedium über den Charakter heutiger Dogmatik in der Pluralität konfessioneller und positioneller Standpunkte, modernitätstheoretischer und traditionsbestimmter Kontexte. Bestandsaufnahme und Revision: Kritische Auseinandersetzungen mit Heinrich Assel Elementare Christologie Bände 1-3 (2020) und Bruce McCormack The Humility of the Eternal Son (2021). Christology – Revised: Beiträge zu gegenwärtig anstehenden Themen und möglichen künftigen Revisionen von Christologie.Summary: Der Band repräsentiert die internationale Diskussion über Christologie protestantischer, römisch-katholischer und anglikanischer Provenienz. Fokussiert werden Innovationen in den Wissenschaften vom Neuen Testament und der Patristik auf Christologie hin, indem zwei aktuelle Entwürfe von Christologie diskutiert werden, in denen die Dimensionen Kreuz, Auferweckung, Menschwerdung, ‚Jesus Remembered‘ neu bearbeitet sind.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111340951

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Introduction -- I Paradigmen: Kreuz – Auferweckung – Menschwerdung -- Die Auferweckung des Gekreuzigten -- Ökumenische Inkarnations-Christologie heute. Modernitätstheoretische Sondierungsversuche -- Die Bedeutung der patristischen Christologie für die Christologie heute. Historische und systematische Perspektiven -- Johanneische Christologie zwischen Genese und Geltung -- Im Horizont des Dialogs. Zur Entwicklung evangelisch-theologischer Versöhnungslehre und ihrem Beitrag zu interkonfessioneller und interreligiöser Verständigung -- II Author meets Critic: Heinrich Assel, Elementare Christologie 1–3, 2020 -- Das kritische Erbe der theologia crucis in der Versöhnungslehre angesichts feministischer Kritik und black theology. Heinrich Assels Elementare Christologie 1 -- Das kritische Erbe der theologia crucis und die politische Christologie -- Evangelien-Hermeneutik und „Jesus Remembered“. Heinrich Assels Elementare Christologie 2 -- Gedächtnis, Geschichte, Vergessen – Jesus Remembered -- Inkarnationschristologie und messianisches Denken im Dialog mit dem jüdischen Philosophen Emmanuel Levinas. Heinrich Assels Elementare Christologie 3 -- Gott ist Mensch, creator est creatura. Sprachlogische und schöpfungsphilosophische Horizontöffnungen eines Dialogs über Inkarnation des Menschen und Menschwerdung Gottes -- Transitorische Momente der Christologie – göttlich-menschliches Miteinander am Kreuz? -- III Author meets Critic: Bruce McCormack, The Humility of the Eternal Son, 2021 -- ‘The Humility of the Eternal Son’ -- Eine mögliche Antwort aus Sicht der Theologie Eberhard Jüngels -- Kenotische Erbengemeinschaft. Hans-Georg Geyer und Bruce McCormack als legitime Erben der Christologie Karl Barths -- Author Meets Critics: Response -- IV Christology – Revised -- Der Koran und der christliche Inkarnationsglaube -- Christology today. Remarks on some proposals and possible ways forward -- Incarnation and the Body. Intercorporeal Considerations -- Coram cruce oder cum cruce? Gerhard Ebelings regulativer Gebrauch der theologia crucis -- Christologie als theologische Meta-Ethik. Einige Erwägungen zur ethischen Relevanz christologischer Reflexion -- Register der Namen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Band repräsentiert die internationale Diskussion über Christologie protestantischer, römisch-katholischer und anglikanischer Provenienz und belebt den Diskurs neu. Fokussiert werden Innovationen in den Wissenschaften vom Neuen Testament und der Patristik auf Christologie hin. Dabei werden vor allem zwei aktuelle Entwürfe von Christologie diskutiert , in denen die Dimensionen Kreuz, Auferweckung, Menschwerdung, ‚Jesus Remembered‘ neu bearbeitet sind – paradigmatisch im Ansatz und vollständig in der Ausführung. Die Beiträge umfassen Paradigmen von Christologie: Christologie als Verständigungsmedium über den Charakter heutiger Dogmatik in der Pluralität konfessioneller und positioneller Standpunkte, modernitätstheoretischer und traditionsbestimmter Kontexte. Bestandsaufnahme und Revision: Kritische Auseinandersetzungen mit Heinrich Assel Elementare Christologie Bände 1-3 (2020) und Bruce McCormack The Humility of the Eternal Son (2021). Christology – Revised: Beiträge zu gegenwärtig anstehenden Themen und möglichen künftigen Revisionen von Christologie.

Der Band repräsentiert die internationale Diskussion über Christologie protestantischer, römisch-katholischer und anglikanischer Provenienz. Fokussiert werden Innovationen in den Wissenschaften vom Neuen Testament und der Patristik auf Christologie hin, indem zwei aktuelle Entwürfe von Christologie diskutiert werden, in denen die Dimensionen Kreuz, Auferweckung, Menschwerdung, ‚Jesus Remembered‘ neu bearbeitet sind.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024)