Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Institutionenethik als Verantwortungsethik : Grundlagen, Verfahren und Instrumente für das Berufsfeld Bibliothek und Information / Frauke Schade.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Saur, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (XXI, 360 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783111027425
  • 9783111032368
  • 9783111032054
Subject(s): DDC classification:
  • 020
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Zusammenfassung -- Danksagung -- Allgemeine Hinweise -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 2 Verantwortung -- 3 Angewandte Ethik – Gegenstand und Bezugsrahmen von Library and Information Science (LIS) -- 4 Verantwortung in der Informationsethik und in der Medienethik (Literaturbericht) -- 5 Deskriptive Bibliotheksethik -- 6 Institutionenethik für das Berufsfeld Bibliothek und Information in Deutschland -- Fazit und Ausblick -- Primärverzeichnis -- Sekundärverzeichnis -- Personenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
Summary: Bibliotheken stehen für Informationsgerechtigkeit und Teilhabe in einer demokratischen Gesellschaft sowie eine offene und lebendige Lern- und Forschungskultur. Fragen der Informationsversorgung, der Wahrung des kulturellen Erbes und dem Schutz des geistigen Eigentums, der Partizipation und Inklusion sind immer mit Werthaltungen des Berufsethos verknüpft. Bisher gibt es jedoch nur vereinzelt Beispiele, die zeigen, wie eine ethische Positionierung im Berufsfeld Bibliothek und Information aussehen kann. Positionspapiere sind häufig allgemeiner Natur oder sie widmen sich Einzelaspekten ethischer Fragen. Sie stellen Individualethiken dar, die sich direkt an Beschäftigte richten. Vor dem Hintergrund steigender Komplexität und Arbeitsteilung können ethische Entscheidungen jedoch nicht immer einzelnen zugerechnet werden, sondern sind das Ergebnis kollektiver Prozesse. Neuere ethische Ansätze wählen daher die normative Kategorie Verantwortung, um ethische Fragen zu klären und zu einer klaren Zuweisung von Verantwortung im institutionellen Handeln zu kommen.Das vorliegende Buch konzeptualisiert eine Institutionenethik auf der Grundlage der Verantwortungskategorie, die Einrichtungen im Berufsfeld Bibliothek und Information dabei unterstützen soll, ein klares Wertverständnis zu entwickeln, Konflikte und Dilemmata zu lösen und informationsethische Kompetenz aufzubauen und zu fördern.Summary: Libraries stand for information justice and participation as well as for an open learning and research culture. This is associated with values, but also with conflicts. An institutional ethic is presented that helps libraries promote the safe handling of data, ensure the protection of intellectual property and cultural heritage, and enable participation and freedom of information.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783111032054

Frontmatter -- Zusammenfassung -- Danksagung -- Allgemeine Hinweise -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- 2 Verantwortung -- 3 Angewandte Ethik – Gegenstand und Bezugsrahmen von Library and Information Science (LIS) -- 4 Verantwortung in der Informationsethik und in der Medienethik (Literaturbericht) -- 5 Deskriptive Bibliotheksethik -- 6 Institutionenethik für das Berufsfeld Bibliothek und Information in Deutschland -- Fazit und Ausblick -- Primärverzeichnis -- Sekundärverzeichnis -- Personenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Bibliotheken stehen für Informationsgerechtigkeit und Teilhabe in einer demokratischen Gesellschaft sowie eine offene und lebendige Lern- und Forschungskultur. Fragen der Informationsversorgung, der Wahrung des kulturellen Erbes und dem Schutz des geistigen Eigentums, der Partizipation und Inklusion sind immer mit Werthaltungen des Berufsethos verknüpft. Bisher gibt es jedoch nur vereinzelt Beispiele, die zeigen, wie eine ethische Positionierung im Berufsfeld Bibliothek und Information aussehen kann. Positionspapiere sind häufig allgemeiner Natur oder sie widmen sich Einzelaspekten ethischer Fragen. Sie stellen Individualethiken dar, die sich direkt an Beschäftigte richten. Vor dem Hintergrund steigender Komplexität und Arbeitsteilung können ethische Entscheidungen jedoch nicht immer einzelnen zugerechnet werden, sondern sind das Ergebnis kollektiver Prozesse. Neuere ethische Ansätze wählen daher die normative Kategorie Verantwortung, um ethische Fragen zu klären und zu einer klaren Zuweisung von Verantwortung im institutionellen Handeln zu kommen.Das vorliegende Buch konzeptualisiert eine Institutionenethik auf der Grundlage der Verantwortungskategorie, die Einrichtungen im Berufsfeld Bibliothek und Information dabei unterstützen soll, ein klares Wertverständnis zu entwickeln, Konflikte und Dilemmata zu lösen und informationsethische Kompetenz aufzubauen und zu fördern.

Libraries stand for information justice and participation as well as for an open learning and research culture. This is associated with values, but also with conflicts. An institutional ethic is presented that helps libraries promote the safe handling of data, ensure the protection of intellectual property and cultural heritage, and enable participation and freedom of information.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)