Kostenrechnung : Band I / Dieter Rüth.
Material type:
TextSeries: De Gruyter StudiumPublisher: Mnchen ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2024]Copyright date: 2024Edition: 4., grundlegend überarbeitete AuflageDescription: 1 online resource (X, 455 p.)Content type: - 9783111375342
- 9783111375847
- 9783111375717
- 657.42
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111375717 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I Grundlagen der Kostenrechnung -- II Kostenartenrechnung -- III Kostenstellenrechnung -- IV Kostenträgerrechnung -- V Systeme der Kostenrechnung -- Anhang -- Anhang I: Musterlösungen -- Anhang II: Abbildungsverzeichnis -- Anhang III: Tabellenverzeichnis -- Anhang IV: Literaturverzeichnis -- Anhang V: Stichwörterverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Kostenrechnung ist seit jeher ein wichtiges Instrument einer erfolgsversprechenden Unternehmensführung. Insbesondere die praktische und damit verbundene theoretische Hinwendung zum Themengebiet des Controllings sowie ihre herausragende Bedeutung im Rahmen der Insolvenzforschung, des Ratings und des Kreditmanagements hat zu einer Renaissance der Kostenrechnung für eine erfolgreiche Unternehmensführung geführt. Ohne dieses Wissen kann eine Unternehmung nicht nachhaltig bestehen. Wie dies in allen Facetten für Industrieunternehmen, aber auch im Handel und Dienstleistungssektor realisiert werden kann, ist Gegenstand des vorliegenden Lehrbuches. Es richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre an Universitäten, Hochschule und Verwaltungsakademien. Ferner bietet es Praktikern eine geeignete Möglichkeit, ihr kostenrechnerisches Wissen aufzufrischen bzw. zu vertiefen. Das Lehrbuch ist das Resultat aus Erfahrungen des Autors im Rahmen seiner praktischen Tätigkeit in der Industrie, aus zahlreichen Beratungs- und Forschungsprojekten und last but not least aus Vorlesungen und Seminaren mit Studierenden an Universitäten und Hochschulen sowie aus Weiterbildungsseminaren mit Führungskräften aus der Industrie.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)

