Überlegungen zur Menschlichkeit Gottes : Ausgewählte Aufsätze / Bruce L. McCormack; hrsg. von Justus Geilhufe, Matthias Gockel.
Material type:
- 9783111457505
- 9783111465517
- 9783111463872
- 230.044
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111463872 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Einleitung -- I Arbeiten zum Verhältnis von Erwählungslehre und Trinitätslehre -- 1 Gnade und Sein -- 2 Einführung zu beiden Thesenreihen -- 3 Erwählung und Trinität in Barths Theologie -- 4 Erwählung und Trinität -- II Biblisch-theologische Arbeiten -- 1 Können wir noch von „Rechtfertigung durch den Glauben“ reden? -- 2 Die Identität des Sohnes -- 3 „Die Passion Gottes selbst“ -- III Dogmengeschichtliche Arbeiten -- 1 Was verbindet Basel mit Berlin? -- 2 Gott ist seine eigene Entscheidung -- 3 Essentielle Gott-Menschheit -- 4 Schleiermachers trinitarischer „Realismus“ -- IV Systematisch-konstruktive Arbeiten -- 1 Iustitia aliena -- 2 Das Licht des Lebens: Versöhnung ist Offenbarung -- 3 Leidet Gott? -- 4 Unveränderlichkeit, (Im)passibilität und Leiden
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Bruce L. McCormack draws on his multi-award-winning interpretation of Karl Barth’s theology in several interconnected steps to develop a new systematic theological approach, the developmental history of which becomes visible here for the first time. The first volume in McCormack’s new theological project appeared in 2021. This volume documents the most important studies on this journey, offered here in their first German translation.
Die Studien des nordamerikanischen Theologen Bruce L. McCormack zu theologiegeschichtlichen, systematischen und biblisch-theologischen Themen sind bisher nur vereinzelt übersetzt worden. Der vorliegende Band füllt diese Lücke und bietet damit deutschsprachigen Leser/-innen nun einen hervorragenden Zugang zu dessen wichtigen theologischen Neuentwürfen. Der erste Teil enthält Beiträge zur Debatte über die Erwählungslehre Barths sowie einen exklusiv für diesen Band verfassten Rückblick auf die Debatte. Der zweite Teil bietet biblisch-theologische Studien. Er diskutiert Deutungen der Theologie des Paulus in apokalyptischer Perspektive, fragt nach dem Verständnis Jesu als „Sohn Gottes" im Hebräerbrief und interpretiert Jesu „Schrei der Gottverlassenheit" (Mk 15,34). Der dritte Teil enthält theologiegeschichtliche Studien in systematischer Absicht zum Verhältnis von K. Barth und F. Schleiermacher, zur Barth-Deutung E. Jüngels und zur Revision der sogenannten Zweinaturenlehre bei K. Barth und P. Tillich. Der vierte Teil bietet systematisch-konstruktive Studien und ergänzt McCormacks 2021 erschienenen Entwurf zur Christologie. Es geht um die Rechtfertigungslehre, Soteriologie und Christologie sowie um das Leiden Gottes. Bruce L. McCormack wurde vor allem durch seine Monografie zur Entwicklung der Theologie Karl Barths bekannt, die 2006 auf Deutsch erschien.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)