Library Catalog

Entwerfen erforschen : Der "performative turn" im Architekturstudium /

Entwerfen erforschen : Der "performative turn" im Architekturstudium / hrsg. von Angelika Schnell, Waltraud Indrist, Eva Sommeregger. - 1 online resource (192 p.)

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Performativität -- Entwurfsstudio »building the design« -- Le corbusier in action -- We will change, we promise -- Palimpsest der erinnerungen -- Suprematistische beobachtungen -- Conflict resolution -- Präsentation und gastkritik -- Warum ereignisse re-inszenieren? -- Eine strukturalistische tätigkeit -- Corbu goes viral -- Modelle aus modellen -- Medien und materialien -- Entwurfsstudio »play architecture« -- Die höfliche gesellschaft -- Die durchlöcherte wand -- Performing »bauen wohnen denken« -- Mal de siècle -- Tee und rauch -- Präsentation und gastkritik -- Raum durch das bewegte bild entwerfen -- In-der-welt-sein -- Architekturgeschichte re-konstruieren -- Entwurfsbasiert -- Autorinnen und Autoren -- Bildnachweis -- Danksagung

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Architectonic design is at once an aesthetic and social practice, and reflects the social, economic, and technological changes of its era. The book presents the results of the Vienna Institute for Art and Architecture research project Design Paradigm. Using "designing research," it analyzes the elements of the design process and relates them to architectural discourse. Der architektonische Entwurf und seine Methoden werden wiederentdeckt. Insbesondere die entwurfsbasierte Forschung (Design-based Research) steht im Zentrum des internationalen wissenschaftlichen Interesses. Aber wie konkret sieht eine Forschung aus, die das Entwerfen nicht mehr nur erforscht, sondern mittels Entwerfen stattfindet?Auf der Basis der Sprechakttheorie und aktueller Performativitätsdiskurse haben die Herausgeberinnen Angelika Schnell, Eva Sommeregger und Waltraud Indrist an der Akademie der bildenden Künste Wien Lehre und Forschung verknüpft, um herauszufinden, was Design-based Research tatsächlich sein und leisten kann.Das Buch zeigt das aktuelle Potenzial des „performative turn“ in der Architektur anhand der Forschungsergebnisse von Studierenden verschiedener Entwurfsstudios am Institut für Kunst und Architektur. Sie werden durch Textbeiträge der Herausgeberinnen sowie von Elke Krasny, Maximilian Müller, August Sarnitz und Claudia Slanar ergänzt: sie analysieren das „entwerfende Forschen“ in seinem wissenschaftlichen Kontext. Mit einem Vorwort von Wolfgang Tschapeller.




Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783035611038 9783035610949

10.1515/9783035610949 doi


Architectural design.
Architecture--Study and teaching.
Entwurf.
performative turn.
ARCHITECTURE / Study & Teaching.

NA2750.E59 2016

729