Library Catalog

Dienen lernen, um zu herrschen : Höfische Erziehung im ausgehenden Mittelalter (1450-1550) /

Deutschländer, Gerrit

Dienen lernen, um zu herrschen : Höfische Erziehung im ausgehenden Mittelalter (1450-1550) / Gerrit Deutschländer. - 1 online resource (451 p.) - Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ; 6 .

Front Matter -- I. Einführung: Erziehung und Bildung bei Hofe -- II. Quellensuche zwischen Herrscherlob und Hofesschelte -- III. Der Fürstenhof als Stätte der Erziehung und Bildung -- IV Höfische Erziehung um 1500: Das Beispiel der Anhaltiner, Hohenzollern und Wettiner -- V Schluss -- Back Matter

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

An mittelalterlichen Höfen wurden Fürstenkinder stets in Gemeinschaft mit jungen Adligen erzogen und ausgebildet. Bisher wurde ihre Erziehung vor allem auf der Grundlage von Traktaten oder literarischen Texten untersucht, doch für die Zeit um 1500 ist es möglich, auch vertrauliche Briefe und Sachquellen heranzuziehen und seltene Einblicke in den Alltag höfischer Erziehung zu gewinnen. Am Beispiel dreier Fürstengeschlechter – Anhaltiner, Hohenzollern und Wettiner – zeigt der Autor, wie neue Bildungsanforderungen bei Hofe aufgenommen, umgesetzt und angepasst wurden. Wenn Fürstenkinder sich auch zunehmend über Bücher beugen mussten, so lernten sie bei Hofe doch vor allem durch Nachahmung, ständiges Einüben und Wetteifern, denn nur auf diese Weise ließ sich in Erfahrung bringen, wie Gunst und Ansehen zu erlangen und der eigene Rang zu behaupten oder zu steigern war.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783050049113 9783050056050

10.1524/9783050056050 doi


Education of princes--History--Germany--To 1500.
Nobility--Education--History--Germany--To 1500.
Upper class--Education--History--Germany--To 1500.
Adel.
Anhaltiner.
Fürstenkinder.
Hohenzollern.
Höfische Erziehung.
Wettiner.
HISTORY / General.

LC4945 .G4 D48 2012

370.90902