Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel : Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach /
Moddelmog, Claudia
Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel : Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach / Claudia Moddelmog. - 1 online resource (311 p.) - Stiftungsgeschichten , 8 1615-7893 ; .
Front Matter -- II. Der Fall Quedlinburg: Familiengedenken im Kanonissenstift -- III. Der Fall Speyer: Eine Jahrtagsstiftung für Heinrich IV -- IV. Der Fall Königsfelden: Familiengedenken im Klarissen- und Franziskanerkloster -- V. Der Fall Wiener Neustadt: Ein Kollegiatkapitel für den repräsentativen Gottesdienst -- VI. Der Fall Andernach: Priesterpfründe und Gefallenenjahrtag -- VII. Die Fallstudien in der Zusammenschau -- Back Matter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Claudia Moddelmog untersucht in ihrer Dissertation anhand der Stiftungen von fünf königlichen Stiftern, was aus ihrer Intention im Laufe der Zeit geworden ist. Dabei tritt in faszinierender Weise zu Tage, wie elastisch tatsächlich die Stiftungen auf äußeren Veränderungsdruck reagierten und doch im Kern mit sich identisch blieben. Sie untersucht die Stiftungswirklichkeit vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Ihre Fallstudien behandeln König Heinrich I. bzw. dessen Gemahlin Mathilde und Quedlinburg, die Jahrtagsstiftung Heinrichs V. für seinen Vater in Speyer, die Geschichte der Memorialpraxis im Kloster Königsfelden, das Elisabeth von Görz-Tirol zum Gedenken an ihren Gemahl Albrecht I. errichtete, sowie zwei verschiedene Stiftungen Friedrichs III. in Wiener Neustadt und Andernach.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783050057828 9783050057835
10.1524/9783050057835 doi
Benefactors--Holy Roman Empire.
Benefices, Ecclesiastical--Holy Roman Empire.
Charities--Holy Roman Empire.
Economic assistance, Domestic--Holy Roman Empire.
Endowments--Holy Roman Empire.
Royal houses--Charitable contributions--Holy Roman Empire.
Andernach.
Königsfelden.
Memorialstiftung.
Quedlinburg.
Speyer.
Stiftung.
Wiener Neustadt.
HISTORY / General.
HV22 / .M63 2012eb
949.5 949.504
Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel : Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach / Claudia Moddelmog. - 1 online resource (311 p.) - Stiftungsgeschichten , 8 1615-7893 ; .
Front Matter -- II. Der Fall Quedlinburg: Familiengedenken im Kanonissenstift -- III. Der Fall Speyer: Eine Jahrtagsstiftung für Heinrich IV -- IV. Der Fall Königsfelden: Familiengedenken im Klarissen- und Franziskanerkloster -- V. Der Fall Wiener Neustadt: Ein Kollegiatkapitel für den repräsentativen Gottesdienst -- VI. Der Fall Andernach: Priesterpfründe und Gefallenenjahrtag -- VII. Die Fallstudien in der Zusammenschau -- Back Matter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Claudia Moddelmog untersucht in ihrer Dissertation anhand der Stiftungen von fünf königlichen Stiftern, was aus ihrer Intention im Laufe der Zeit geworden ist. Dabei tritt in faszinierender Weise zu Tage, wie elastisch tatsächlich die Stiftungen auf äußeren Veränderungsdruck reagierten und doch im Kern mit sich identisch blieben. Sie untersucht die Stiftungswirklichkeit vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Ihre Fallstudien behandeln König Heinrich I. bzw. dessen Gemahlin Mathilde und Quedlinburg, die Jahrtagsstiftung Heinrichs V. für seinen Vater in Speyer, die Geschichte der Memorialpraxis im Kloster Königsfelden, das Elisabeth von Görz-Tirol zum Gedenken an ihren Gemahl Albrecht I. errichtete, sowie zwei verschiedene Stiftungen Friedrichs III. in Wiener Neustadt und Andernach.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783050057828 9783050057835
10.1524/9783050057835 doi
Benefactors--Holy Roman Empire.
Benefices, Ecclesiastical--Holy Roman Empire.
Charities--Holy Roman Empire.
Economic assistance, Domestic--Holy Roman Empire.
Endowments--Holy Roman Empire.
Royal houses--Charitable contributions--Holy Roman Empire.
Andernach.
Königsfelden.
Memorialstiftung.
Quedlinburg.
Speyer.
Stiftung.
Wiener Neustadt.
HISTORY / General.
HV22 / .M63 2012eb
949.5 949.504

