Migrationen im Mittelalter : Ein Handbuch /
Migrationen im Mittelalter : Ein Handbuch /
hrsg. von Michael Borgolte.
- 1 online resource (353 p.)
- De Gruyter Reference .
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Zur Einführung -- Migrationen im Mittelalter. Ein Überblick -- Japan -- China -- Indien -- Steppenvölker -- Byzanz -- Afrika -- Mittelmeerraum (Kolonisationen) -- Muslimische Welt -- Türken im Okzident -- Berber und Araber im Maghreb und in Europa -- Reconquista -- Slawen -- Östliches Europa (Kolonisationen) -- Ostseeraum -- Wikinger und Normannen -- Britische Inseln -- Völkerwanderung -- Juden -- Sklaven -- Asketen, Missionare und Pilger -- Gelehrte und Schüler -- Händler und Exilierte -- Heiratsmigrationen (westeuropäische Christenheit) -- Land-Stadt-Migration -- Autor_innen und Nachweise der Erstveröffentlichungen -- Siglenverzeichnis -- Register
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Migrationen, also dauernde Verlagerungen des Wohnortes von Einzelpersonen oder Gruppen, sind Indikatoren der globalen Vernetzung und damit auch der Globalgeschichte. Darüber hinaus waren sie eine Erscheinung der Menschheit von Anfang an. Aus dem Mittelalter sind zwar bestimmte Migrationen, etwa die sogenannte germanische Völkerwanderung, schon gut bekannt, sie wurden aber noch nie systematisch erfasst. Auch fehlte eine Anwendung moderner sozial- und kulturwissenschaftlicher Theorien, Fragestellungen und Methoden sowie eine Einordnung mittelalterlicher Wanderungen dieser Art in die allgemeine Globalgeschichte.In dem Band werden in 25 Artikeln Migrationen von ca. 500 bis 1500 n. Chr. analysiert und dargestellt. Er beschränkt sich aber nicht auf das herkömmliche lateineuropäische Mittelalter, sondern bezieht all jene Regionen ein, die mit der römisch-katholischen Welt oder untereinander in Verbindung standen (Europa, Afrika und die südliche Hälfte Asiens). Andererseits werden allgemeine Migrationserscheinungen, wie der Sklavenhandel und der Aufbruch von Asketen, Pilgern und Missionaren nach der Fremde behandelt. We think of immigration as prototypical of our globalizing world, but migratory movement has long characterized human history. For the first time, this study seeks to examine the migrations that occurred during the medieval millennium. The volume will become an indispensable reference work for all who are interested in the Middle Ages from the perspective of the world at large.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783050064741 9783110380002 9783050064758
10.1515/9783050064758 doi
2014498399
Emigration and immigration--History--To 1500.
Human beings--Migrations.
Migrations of nations--History--To 1500.
Migration.
Mittelalter.
HISTORY / Medieval.
Middle Ages. Migrations.
JV6026 / .M54 2014 D135 / .M547 2017
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Zur Einführung -- Migrationen im Mittelalter. Ein Überblick -- Japan -- China -- Indien -- Steppenvölker -- Byzanz -- Afrika -- Mittelmeerraum (Kolonisationen) -- Muslimische Welt -- Türken im Okzident -- Berber und Araber im Maghreb und in Europa -- Reconquista -- Slawen -- Östliches Europa (Kolonisationen) -- Ostseeraum -- Wikinger und Normannen -- Britische Inseln -- Völkerwanderung -- Juden -- Sklaven -- Asketen, Missionare und Pilger -- Gelehrte und Schüler -- Händler und Exilierte -- Heiratsmigrationen (westeuropäische Christenheit) -- Land-Stadt-Migration -- Autor_innen und Nachweise der Erstveröffentlichungen -- Siglenverzeichnis -- Register
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Migrationen, also dauernde Verlagerungen des Wohnortes von Einzelpersonen oder Gruppen, sind Indikatoren der globalen Vernetzung und damit auch der Globalgeschichte. Darüber hinaus waren sie eine Erscheinung der Menschheit von Anfang an. Aus dem Mittelalter sind zwar bestimmte Migrationen, etwa die sogenannte germanische Völkerwanderung, schon gut bekannt, sie wurden aber noch nie systematisch erfasst. Auch fehlte eine Anwendung moderner sozial- und kulturwissenschaftlicher Theorien, Fragestellungen und Methoden sowie eine Einordnung mittelalterlicher Wanderungen dieser Art in die allgemeine Globalgeschichte.In dem Band werden in 25 Artikeln Migrationen von ca. 500 bis 1500 n. Chr. analysiert und dargestellt. Er beschränkt sich aber nicht auf das herkömmliche lateineuropäische Mittelalter, sondern bezieht all jene Regionen ein, die mit der römisch-katholischen Welt oder untereinander in Verbindung standen (Europa, Afrika und die südliche Hälfte Asiens). Andererseits werden allgemeine Migrationserscheinungen, wie der Sklavenhandel und der Aufbruch von Asketen, Pilgern und Missionaren nach der Fremde behandelt. We think of immigration as prototypical of our globalizing world, but migratory movement has long characterized human history. For the first time, this study seeks to examine the migrations that occurred during the medieval millennium. The volume will become an indispensable reference work for all who are interested in the Middle Ages from the perspective of the world at large.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783050064741 9783110380002 9783050064758
10.1515/9783050064758 doi
2014498399
Emigration and immigration--History--To 1500.
Human beings--Migrations.
Migrations of nations--History--To 1500.
Migration.
Mittelalter.
HISTORY / Medieval.
Middle Ages. Migrations.
JV6026 / .M54 2014 D135 / .M547 2017

