Menschen und Mentalitäten : Einführung in Vorstellungswelten des Mittelalters /
Kortüm, Hans-Henning
Menschen und Mentalitäten : Einführung in Vorstellungswelten des Mittelalters / Hans-Henning Kortüm. - Reprint 2015 - 1 online resource (373 p.)
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Kapitel I. Einleitung -- Teil A. Synchrone Beschreibungsebene: Mentalitäten einzelner gesellschaftlicher Gruppen -- Kapitel II. Adel -- Kapitel III. Ritter -- Kapitel IV. Kirche -- Kapitel V. Städter und Bürger -- Kapitel VI. Randgruppen -- Kapitel VII. Bauern -- Kapitel VIII. Intellektuelle -- Teil B. Diachrone Beschreibungsebene: Mentalitäten im Wandel -- Kapitel IX. Natur-, Welt-, Raum- und Zeiterfahrungen -- Kapitel X. Krankheit, Alter, Sterben und Tod -- Kapitel XI. Sexualität und Liebe -- Kapitel XII. Religiöse Vorstellungen -- Schlußbetrachtung -- Register
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Dachten, fühlten und handelten Menschen im Mittelalter anders, als wir es heutzutage tun? Und bejaht man diese Frage: Wo durch erklären sich diese Unterschiede? Mit solchen und ähnlichen Fragen setzt sich die Mentalitätsgeschichte auseinander. In Frankreich entstanden, widmet sich auch die Forschung in Deutschland in jüngster Zeit verstärkt mentalitätsgeschichtlichen Problemstellungen. Das Buch von Hans-Henning Kortüm gibt eine Einführung in die Untersuchungsfelder der mentalitätsgeschichtlichen Forschung, soweit sie sich mit dem Mittelalter auseinandersetzt. Es wendet sich in erster Linie an den Studienanfänger sowie an weitere besonders am Mittelalter interessierte Leser. Sein Charakter als in die Thematik einführendes Studienbuch dokumentiert sich neben der Art der Darstellung insbesondere durch aus dem Lateinischen übersetzte Quellenauszüge und eine Studienbibliographie.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783050026039 9783050070230
10.1515/9783050070230 doi
Attitude (Psychology).
Civilization, Medieval--Psychological aspects.
Mentalität.
Soziale Schichtung.
Wertwandel.
HISTORY / General.
CB353 / .K65 1996
940.1
Menschen und Mentalitäten : Einführung in Vorstellungswelten des Mittelalters / Hans-Henning Kortüm. - Reprint 2015 - 1 online resource (373 p.)
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Kapitel I. Einleitung -- Teil A. Synchrone Beschreibungsebene: Mentalitäten einzelner gesellschaftlicher Gruppen -- Kapitel II. Adel -- Kapitel III. Ritter -- Kapitel IV. Kirche -- Kapitel V. Städter und Bürger -- Kapitel VI. Randgruppen -- Kapitel VII. Bauern -- Kapitel VIII. Intellektuelle -- Teil B. Diachrone Beschreibungsebene: Mentalitäten im Wandel -- Kapitel IX. Natur-, Welt-, Raum- und Zeiterfahrungen -- Kapitel X. Krankheit, Alter, Sterben und Tod -- Kapitel XI. Sexualität und Liebe -- Kapitel XII. Religiöse Vorstellungen -- Schlußbetrachtung -- Register
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Dachten, fühlten und handelten Menschen im Mittelalter anders, als wir es heutzutage tun? Und bejaht man diese Frage: Wo durch erklären sich diese Unterschiede? Mit solchen und ähnlichen Fragen setzt sich die Mentalitätsgeschichte auseinander. In Frankreich entstanden, widmet sich auch die Forschung in Deutschland in jüngster Zeit verstärkt mentalitätsgeschichtlichen Problemstellungen. Das Buch von Hans-Henning Kortüm gibt eine Einführung in die Untersuchungsfelder der mentalitätsgeschichtlichen Forschung, soweit sie sich mit dem Mittelalter auseinandersetzt. Es wendet sich in erster Linie an den Studienanfänger sowie an weitere besonders am Mittelalter interessierte Leser. Sein Charakter als in die Thematik einführendes Studienbuch dokumentiert sich neben der Art der Darstellung insbesondere durch aus dem Lateinischen übersetzte Quellenauszüge und eine Studienbibliographie.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783050026039 9783050070230
10.1515/9783050070230 doi
Attitude (Psychology).
Civilization, Medieval--Psychological aspects.
Mentalität.
Soziale Schichtung.
Wertwandel.
HISTORY / General.
CB353 / .K65 1996
940.1

