Grundfragen einer philosophischen Theorie des Krieges : Platon - Hobbes - Clausewitz /
Kleemeier, Ulrike
Grundfragen einer philosophischen Theorie des Krieges : Platon - Hobbes - Clausewitz / Ulrike Kleemeier. - Reprint 2015 - 1 online resource - Politische Ideen ; 16 .
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Krieg und Krieger in Platons Politeia -- 3. Krieg und Militär in Hobbes' Leviathan -- 4. Die Theorie des Krieges bei Clausewitz -- 5. Philosophie des Krieges bei Platon, Hobbes und Clausewitz - ein Vergleich -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Aus philosophischer Perspektive diskutiert Ulrike Kleemeiers Studie einer Reihe auch aktuelle wieder sehr brisanter Probleme. Analysiert werden der Begriff des Krieges ebenso wie die Ursachen von Kriegen und die Kriegsprävention. Dabei untersucht die Autorin auch den Zusammenhang von Krieg und Gerechtigkeit bzw. Krieg und Recht, das Verhältnis von Krieg und Politik, das Problem des Bürgerkriegs sowie die Bedeutung kriegerisch-militärischer Tugenden und Kompetenzen. Die Auseinandersetzung erfolgt in exemplarischer Form anhand der Theorien von Platon, Hobbes und Clausewitz. Der Arbeit liegt die Annahme zugrunde, dass eine Theorie des Krieges sinnvoll nur in einem interdisziplinären Bezugsrahmen entwickelt werden kann. Deshalb wendet sich dieses Buch an Fachphilosophen genauso wie an alle anderen am Thema Krieg interessierten Forscher, etwas an Historiker, Politologen und Sozialwissenschaftler.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783050037301 9783050080918
10.1515/9783050080918 doi
Philosophy--Philosophy of Culture.
Philosophy--Political Philosophy and Social Philosophy.
Social Sciences--Political Science--Political Science, other.
Krieg.
Politische Philosophie.
Krieg
Politische Philosophie
PHILOSOPHY / General.
Grundfragen einer philosophischen Theorie des Krieges : Platon - Hobbes - Clausewitz / Ulrike Kleemeier. - Reprint 2015 - 1 online resource - Politische Ideen ; 16 .
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Krieg und Krieger in Platons Politeia -- 3. Krieg und Militär in Hobbes' Leviathan -- 4. Die Theorie des Krieges bei Clausewitz -- 5. Philosophie des Krieges bei Platon, Hobbes und Clausewitz - ein Vergleich -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Aus philosophischer Perspektive diskutiert Ulrike Kleemeiers Studie einer Reihe auch aktuelle wieder sehr brisanter Probleme. Analysiert werden der Begriff des Krieges ebenso wie die Ursachen von Kriegen und die Kriegsprävention. Dabei untersucht die Autorin auch den Zusammenhang von Krieg und Gerechtigkeit bzw. Krieg und Recht, das Verhältnis von Krieg und Politik, das Problem des Bürgerkriegs sowie die Bedeutung kriegerisch-militärischer Tugenden und Kompetenzen. Die Auseinandersetzung erfolgt in exemplarischer Form anhand der Theorien von Platon, Hobbes und Clausewitz. Der Arbeit liegt die Annahme zugrunde, dass eine Theorie des Krieges sinnvoll nur in einem interdisziplinären Bezugsrahmen entwickelt werden kann. Deshalb wendet sich dieses Buch an Fachphilosophen genauso wie an alle anderen am Thema Krieg interessierten Forscher, etwas an Historiker, Politologen und Sozialwissenschaftler.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783050037301 9783050080918
10.1515/9783050080918 doi
Philosophy--Philosophy of Culture.
Philosophy--Political Philosophy and Social Philosophy.
Social Sciences--Political Science--Political Science, other.
Krieg.
Politische Philosophie.
Krieg
Politische Philosophie
PHILOSOPHY / General.

