Tragödien : Griechisch - deutsch /
Euripides
Tragödien : Griechisch - deutsch / Euripides; hrsg. von Bernhard Zimmermann. - 1 online resource (900 p.) - Sammlung Tusculum .
Frontmatter -- INHALT -- EINLEITUNG -- ALKESTIS -- MEDEIA -- HIPPOLYTOS -- ELEKTRA -- HERAKLES -- Frontmatter -- INHALT -- Die Troerinnen -- Iphigenie im Lande der Taurer -- Helena -- Orestes -- Die Bakchen -- ANHANG -- ANMERKUNGEN -- WEITERFÜHRENDE LITERATUR -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Bis heute fesseln die Werke des Euripides, der zu den drei großen Tragödiendichtern des 5. Jahrhunderts v. Chr. gehörte, Leser wie Theaterbesucher aufs Neue. Kraftvoll charakterisierte er Frauengestalten wie Medea, Elektra, Helena und Iphigenie. Von Euripides' Themen, der Kluft zwischen Gott und Mensch, dem Ausgeliefertsein an eine sinnlose Welt, geht eine anhaltende Anziehungskraft aus. Für diese zwei Bände wurden die zehn bedeutendsten Tragödien des Euripides in mustergültiger Übersetzung ausgewählt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783050053721 9783050090818
10.1515/9783050090818 doi
HISTORY / Ancient / General.
100
Tragödien : Griechisch - deutsch / Euripides; hrsg. von Bernhard Zimmermann. - 1 online resource (900 p.) - Sammlung Tusculum .
Frontmatter -- INHALT -- EINLEITUNG -- ALKESTIS -- MEDEIA -- HIPPOLYTOS -- ELEKTRA -- HERAKLES -- Frontmatter -- INHALT -- Die Troerinnen -- Iphigenie im Lande der Taurer -- Helena -- Orestes -- Die Bakchen -- ANHANG -- ANMERKUNGEN -- WEITERFÜHRENDE LITERATUR -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Bis heute fesseln die Werke des Euripides, der zu den drei großen Tragödiendichtern des 5. Jahrhunderts v. Chr. gehörte, Leser wie Theaterbesucher aufs Neue. Kraftvoll charakterisierte er Frauengestalten wie Medea, Elektra, Helena und Iphigenie. Von Euripides' Themen, der Kluft zwischen Gott und Mensch, dem Ausgeliefertsein an eine sinnlose Welt, geht eine anhaltende Anziehungskraft aus. Für diese zwei Bände wurden die zehn bedeutendsten Tragödien des Euripides in mustergültiger Übersetzung ausgewählt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783050053721 9783050090818
10.1515/9783050090818 doi
HISTORY / Ancient / General.
100

