"Wikinger" im Mittelalter : Die Rezeption von "víkingr" m. und "víking" f. in der altnordischen Literatur /
Krüger, Jana
"Wikinger" im Mittelalter : Die Rezeption von "víkingr" m. und "víking" f. in der altnordischen Literatur / Jana Krüger. - 1 online resource (277 p.) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde , 56 1866-7678 ; .
Dissertation
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Das Untersuchungskorpus -- 3. víkingr m. und víking f.in den -- wikingerzeitlichen Quellen -- 4. víkingr m. und víking f. in der -- mittelalterlichen Dichtung -- 5. víkingr m. in der Prosaüberlieferung der -- Konungas çgur -- 6. víking f. in der Prosaüberlieferung der Konungas -- çgur -- 7. Fazit -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der größte Teil bislang vorgenommener Untersuchungen zum Maskulinum víkingr und Femininum víking widmete sich etymologischen und semantischen Fragestellungen. Mit ihrer Überlieferung und Verwendung in den mittelalterlichen skandinavischen Prosatexten jedoch hat sich die Forschung bislang nur bedingt befasst. Mit diesem Buch liegt ein erster umfassender Beitrag zu ihrer Rezeption in der mittelalterlichen altnordischen Literatur vor. Im Fokus steht hierbei die Analyse der innerhalb der Gattung der Konungasögur zu verzeichnenden Belege. Darüber hinaus wurden aber auch die wikingerzeitlichen Quellen, Runeninschriften und skaldische Dichtung, in die Untersuchung miteinbezogen. So konnten auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede im mittelalterlichen und wikingerzeitlichen Gebrauch des Maskulinums sowie des Femininums herausgestellt werden. Our present-day view of the Vikings and their activities is based mainly on Swedish poetry of the romantic period, as well as the results of archaeological research in the 20th century. But what pictures were conjured up by Vikings and their travels in the Middle Ages? An answer to this question can be provided by medieval Scandinavian literature, in particular Icelandic. This is the first study of the reception of the Vikings and their travels in medieval Old Norse literature to be attempted.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110201338 9783110210354
10.1515/9783110210354 doi
Old Norse language--Etymology.
Old Norse literature--History and criticism.
Víking (The Old Norse word).
Mittelalter /Literatur.
Mittelalter /Sprache.
Wikinger.
HISTORY / Europe / Germany.
Middle Ages / Language. Middle Ages / Literature. Vikings.
839.609
"Wikinger" im Mittelalter : Die Rezeption von "víkingr" m. und "víking" f. in der altnordischen Literatur / Jana Krüger. - 1 online resource (277 p.) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde , 56 1866-7678 ; .
Dissertation
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Das Untersuchungskorpus -- 3. víkingr m. und víking f.in den -- wikingerzeitlichen Quellen -- 4. víkingr m. und víking f. in der -- mittelalterlichen Dichtung -- 5. víkingr m. in der Prosaüberlieferung der -- Konungas çgur -- 6. víking f. in der Prosaüberlieferung der Konungas -- çgur -- 7. Fazit -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der größte Teil bislang vorgenommener Untersuchungen zum Maskulinum víkingr und Femininum víking widmete sich etymologischen und semantischen Fragestellungen. Mit ihrer Überlieferung und Verwendung in den mittelalterlichen skandinavischen Prosatexten jedoch hat sich die Forschung bislang nur bedingt befasst. Mit diesem Buch liegt ein erster umfassender Beitrag zu ihrer Rezeption in der mittelalterlichen altnordischen Literatur vor. Im Fokus steht hierbei die Analyse der innerhalb der Gattung der Konungasögur zu verzeichnenden Belege. Darüber hinaus wurden aber auch die wikingerzeitlichen Quellen, Runeninschriften und skaldische Dichtung, in die Untersuchung miteinbezogen. So konnten auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede im mittelalterlichen und wikingerzeitlichen Gebrauch des Maskulinums sowie des Femininums herausgestellt werden. Our present-day view of the Vikings and their activities is based mainly on Swedish poetry of the romantic period, as well as the results of archaeological research in the 20th century. But what pictures were conjured up by Vikings and their travels in the Middle Ages? An answer to this question can be provided by medieval Scandinavian literature, in particular Icelandic. This is the first study of the reception of the Vikings and their travels in medieval Old Norse literature to be attempted.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110201338 9783110210354
10.1515/9783110210354 doi
Old Norse language--Etymology.
Old Norse literature--History and criticism.
Víking (The Old Norse word).
Mittelalter /Literatur.
Mittelalter /Sprache.
Wikinger.
HISTORY / Europe / Germany.
Middle Ages / Language. Middle Ages / Literature. Vikings.
839.609

