Library Catalog

Deklinationsklassen-Wandel : Eine diachron-kontrastive Studie zur Entwicklung der Pluralallomorphie im Deutschen, Niederländischen, Schwedischen und Dänischen /

Kürschner, Sebastian

Deklinationsklassen-Wandel : Eine diachron-kontrastive Studie zur Entwicklung der Pluralallomorphie im Deutschen, Niederländischen, Schwedischen und Dänischen / Sebastian Kürschner. - 1 online resource (410 p.) - Studia Linguistica Germanica , 92 1861-5651 ; .

Dissertation

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Einleitung -- II. Deklinationsklassen und Pluralallomorphie – -- Terminologie, Theorie und Methodik -- III. Die Entwicklung in den Einzelsprachen -- IV. Kontrastive Analyse -- V. Prinzipien des Konditionierungswandels und -- Folgerungen für die morphologische Theoriebildung -- VI. Schluss -- Backmatter

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Thema dieser Arbeit ist die Geschichte der Deklinationsklassen in vier germanischen Sprachen: Deutsch, Niederländisch, Schwedisch und Dänisch. Die historische Entwicklung wird primär anhand der Pluralallomorphie verfolgt, die in den Gegenwartssprachen Hauptträger der Deklinationsklassen ist. War die Einteilung der Deklinationsklassen im Indogermanischen noch formal transparent und semantisch motiviert, so geht diese Transparenz im Germanischen verloren. Die Klassen sind den Substantiven nun arbiträr zugewiesen und werden primär auf Grundlage des Genus neu konditioniert. Angesichts dieses Verlusts an Funktionalität stellt sich die Frage, wie in den germanischen Einzelsprachen mit den Deklinationsklassen umgegangen wird: Werden sie – als dysfunktionaler Ballast – abgebaut oder werden sie bewahrt und gegebenenfalls neu funktionalisiert? Die Arbeit geht dieser Frage in sprachgeschichtlichen Detailstudien nach, die die Entstehung des breiten Spektrums in der Pluralallomorphie der germanischen Sprachen illustrativ veranschaulichen. Fokus der Arbeit sind die Konditionierungsfaktoren, die das Klassensystem hintergründig steuern. Aus dem Wandel der Konditionierung werden Folgerungen zu Funktion und Status der Deklinationsklassen gezogen. This study is concerned with the history of declension classes in four Germanic languages - German, Dutch, Swedish and Danish. Detailed studies in language history explore the genesis, change and structure of the present-day systems. A comparison of the language histories makes parallels and divergences particularly clear. Using many examples and schematic illustrations, the study illuminates the development of the typological variety in the Germanic languages from a contrastive perspective.




Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783110205015 9783110210842

10.1515/9783110210842 doi


Grammar, Comparative and general--Number.
Allomorphie.
Deklinationsklasse.
Morphologie.
Sprachgeschichte.
LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.

Language history. allomorphy. declination classes. morphology.

P240.8

430.04595