Mystische Erfahrung im literarischen Dialog : Die Briefe Heinrichs von Nördlingen an Margaretha Ebner /
Federer, Urban
Mystische Erfahrung im literarischen Dialog : Die Briefe Heinrichs von Nördlingen an Margaretha Ebner / Urban Federer. - 1 online resource (496 p.) - Scrinium Friburgense : Veröffentlichungen des Mediävistischen Instituts der Universität Freiburg , 25 1422-4445 ; .
Dissertation
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Eine Briefsammlung und deren Erforschung -- 2. Der Brief XI – eine exemplarische Analyse -- 3. Die Bildlichkeit in den Briefen: Traditionen und Funktionen -- 4. Die Briefe im Kontext eines literarischen Diskurses -- 5. Die Funktionszusammenhänge der Briefe -- 6. Margaretha Ebner als Gesprächspartnerin -- 7. Der literarische Austausch im Umfeld Heinrichs von Nördlingen -- 8. Die Briefsammlung im Kontext der Handschrift London, British Library, Add. 11430 -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Studie erschließt die älteste erhaltene deutschsprachige Briefsammlung, die Briefe des Weltpriesters Heinrichs von Nördlingen an die Dominikanerin Margaretha Ebner aus dem zweiten Viertel des 14. Jahrhunderts. Die in der Studie geleistete Lektüre der Briefe als geistliche Sendschreiben mit teilweise mystagogischem Charakter wird ergänzt durch die Rekonstruktion ihrer Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte sowie die Einordnung in ihren mystischen Kontext (Mechthild von Magdeburg, Heinrich Seuse u. a.). Es handelt sich um eine eindrucksvolle kulturhistorische Untersuchung, die die Funktion literarischer Kommunikation für religiöse Selbstdeutung herausarbeitet. The study interprets the oldest extant correspondence in German, the letters from the secular priest Heinrich von Nördlingen to the Dominican nun Margaretha Ebner dating from the second quarter of the 14th century. The study reads the letters as spiritual missives with something of a mystagogical character; this interpretation is then supplemented with a reconstruction of the history of their genesis and transmission and a location of them in their mystical context (Mechthild of Magdeburg, Heinrich Seuse [Suso] et al). The work is an impressive study in cultural history which develops the function of literary communication for religious self-interpretation.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110206296 9783110216967
10.1515/9783110216967 doi
Mysticism--History--Germany--Middle Ages, 600-1500.
Spiritual life--Christianity--Early works to 1800.
Brief.
Heinrich von Nördlingen.
Margaretha Ebner.
RELIGION / Mysticism.
BV5095.A1
248.2/2
Mystische Erfahrung im literarischen Dialog : Die Briefe Heinrichs von Nördlingen an Margaretha Ebner / Urban Federer. - 1 online resource (496 p.) - Scrinium Friburgense : Veröffentlichungen des Mediävistischen Instituts der Universität Freiburg , 25 1422-4445 ; .
Dissertation
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Eine Briefsammlung und deren Erforschung -- 2. Der Brief XI – eine exemplarische Analyse -- 3. Die Bildlichkeit in den Briefen: Traditionen und Funktionen -- 4. Die Briefe im Kontext eines literarischen Diskurses -- 5. Die Funktionszusammenhänge der Briefe -- 6. Margaretha Ebner als Gesprächspartnerin -- 7. Der literarische Austausch im Umfeld Heinrichs von Nördlingen -- 8. Die Briefsammlung im Kontext der Handschrift London, British Library, Add. 11430 -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Studie erschließt die älteste erhaltene deutschsprachige Briefsammlung, die Briefe des Weltpriesters Heinrichs von Nördlingen an die Dominikanerin Margaretha Ebner aus dem zweiten Viertel des 14. Jahrhunderts. Die in der Studie geleistete Lektüre der Briefe als geistliche Sendschreiben mit teilweise mystagogischem Charakter wird ergänzt durch die Rekonstruktion ihrer Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte sowie die Einordnung in ihren mystischen Kontext (Mechthild von Magdeburg, Heinrich Seuse u. a.). Es handelt sich um eine eindrucksvolle kulturhistorische Untersuchung, die die Funktion literarischer Kommunikation für religiöse Selbstdeutung herausarbeitet. The study interprets the oldest extant correspondence in German, the letters from the secular priest Heinrich von Nördlingen to the Dominican nun Margaretha Ebner dating from the second quarter of the 14th century. The study reads the letters as spiritual missives with something of a mystagogical character; this interpretation is then supplemented with a reconstruction of the history of their genesis and transmission and a location of them in their mystical context (Mechthild of Magdeburg, Heinrich Seuse [Suso] et al). The work is an impressive study in cultural history which develops the function of literary communication for religious self-interpretation.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110206296 9783110216967
10.1515/9783110216967 doi
Mysticism--History--Germany--Middle Ages, 600-1500.
Spiritual life--Christianity--Early works to 1800.
Brief.
Heinrich von Nördlingen.
Margaretha Ebner.
RELIGION / Mysticism.
BV5095.A1
248.2/2

