Weichteil- und Viszeralchirurgie bei Hippokrates : Ein Rekonstruktionsversuch der verlorenen Schrift [Peri tromaton kai belon] ("De vulneribus et telis") /
Witt, Mathias
Weichteil- und Viszeralchirurgie bei Hippokrates : Ein Rekonstruktionsversuch der verlorenen Schrift [Peri tromaton kai belon] ("De vulneribus et telis") / Mathias Witt. - 1 online resource (309 p.) - Beiträge zur Altertumskunde , 270 1616-0452 ; .
Magisterarbeit
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Das Corpus Hippocraticum -- 2. Die Chirurgie in Celsus’ De medicina -- 3. Das Hippokratesglossar des Erotian -- 4. Glossen zu Περὶ τρωμάτων καὶ βελῶν -- 5. Περὶ τρωμάτων καὶ βελῶν: Testimonien und Fragmente -- 6. Diskussion der weichteilchirurgischen Parallelstellen bei Celsus, Galen und Paulus Aegineta -- 7. Das Rezeptionsverhalten von Paulus Aegineta -- 8. Zusammenfassung -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Contrary to a widely held belief, Hippocratic surgery did not just cover orthopaedics, it also included therapy for serious injuries to soft tissue. This was generally forgotten, since Hippocrates’ central text on the matter was lost in the Early Middle Ages. The work presented here attempts to reconstruct the lost text from "es and references in ancient authors, and so provides an insight into a forgotten chapter of the earliest medical literature in the West. Das Corpus Hippocraticum enthielt in der Antike eine (heute verlorene) chirurgische Schrift mit dem Titel „Über lebensgefährliche Verletzungen und Geschoßextraktion“, welche Erotian, der Hippokratesglossator der Nerozeit, ebenso wie Galen noch kannten. In der vorliegenden Arbeit werden sämtliche sekundär überlieferte Fragmente und Testimonien (hierunter ein bislang noch nicht beschriebenes) übersichtlich zusammengestellt und im Kontext der inhaltsverwandten antiken Überlieferung diskutiert. Textstellen bei Celsus, Galen und Paulus Aegineta, die das verlorene Werk mutmaßlich rezipieren, werden von philologischer wie von medizinischer Seite intertextuell analysiert. Diese Textpassagen erlauben in Zusammenschau mit den Testimonien und Fragmenten eine annähernde inhaltliche Rekonstruktion der verlorenen Corpusschrift, in der unter anderem Anweisungen zur Anlage einer Bauchnaht gegeben wurden. Insgesamt ist festzustellen, daß sich hippokratische Chirurgie, anders als bislang angenommen, nicht allein auf das Gebiet der Orthopädie beschränkte, sondern gleichfalls die Therapie schwerwiegender Weichteil-, Bauch- und Organverletzungen, mithin das ganze damalige Spektrum nicht-elektiver Chirurgie (Notfallchirurgie) umfaßte.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110217674 9783110217681
10.1515/9783110217681 doi
Medicine, Greek and Roman.
Surgery, Operative--Early works to 1800.
Viscera--Surgery--Early works to 1800.
Chirurgie.
Corpus Hippocraticum.
Hippokrates.
Klassische Philologie.
Medizingeschichte.
HISTORY / Ancient / Greece.
Classical Philology. Corpus Hippocraticum. Hippokrates. History of Medicine. Surgery.
Weichteil- und Viszeralchirurgie bei Hippokrates : Ein Rekonstruktionsversuch der verlorenen Schrift [Peri tromaton kai belon] ("De vulneribus et telis") / Mathias Witt. - 1 online resource (309 p.) - Beiträge zur Altertumskunde , 270 1616-0452 ; .
Magisterarbeit
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Das Corpus Hippocraticum -- 2. Die Chirurgie in Celsus’ De medicina -- 3. Das Hippokratesglossar des Erotian -- 4. Glossen zu Περὶ τρωμάτων καὶ βελῶν -- 5. Περὶ τρωμάτων καὶ βελῶν: Testimonien und Fragmente -- 6. Diskussion der weichteilchirurgischen Parallelstellen bei Celsus, Galen und Paulus Aegineta -- 7. Das Rezeptionsverhalten von Paulus Aegineta -- 8. Zusammenfassung -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Contrary to a widely held belief, Hippocratic surgery did not just cover orthopaedics, it also included therapy for serious injuries to soft tissue. This was generally forgotten, since Hippocrates’ central text on the matter was lost in the Early Middle Ages. The work presented here attempts to reconstruct the lost text from "es and references in ancient authors, and so provides an insight into a forgotten chapter of the earliest medical literature in the West. Das Corpus Hippocraticum enthielt in der Antike eine (heute verlorene) chirurgische Schrift mit dem Titel „Über lebensgefährliche Verletzungen und Geschoßextraktion“, welche Erotian, der Hippokratesglossator der Nerozeit, ebenso wie Galen noch kannten. In der vorliegenden Arbeit werden sämtliche sekundär überlieferte Fragmente und Testimonien (hierunter ein bislang noch nicht beschriebenes) übersichtlich zusammengestellt und im Kontext der inhaltsverwandten antiken Überlieferung diskutiert. Textstellen bei Celsus, Galen und Paulus Aegineta, die das verlorene Werk mutmaßlich rezipieren, werden von philologischer wie von medizinischer Seite intertextuell analysiert. Diese Textpassagen erlauben in Zusammenschau mit den Testimonien und Fragmenten eine annähernde inhaltliche Rekonstruktion der verlorenen Corpusschrift, in der unter anderem Anweisungen zur Anlage einer Bauchnaht gegeben wurden. Insgesamt ist festzustellen, daß sich hippokratische Chirurgie, anders als bislang angenommen, nicht allein auf das Gebiet der Orthopädie beschränkte, sondern gleichfalls die Therapie schwerwiegender Weichteil-, Bauch- und Organverletzungen, mithin das ganze damalige Spektrum nicht-elektiver Chirurgie (Notfallchirurgie) umfaßte.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110217674 9783110217681
10.1515/9783110217681 doi
Medicine, Greek and Roman.
Surgery, Operative--Early works to 1800.
Viscera--Surgery--Early works to 1800.
Chirurgie.
Corpus Hippocraticum.
Hippokrates.
Klassische Philologie.
Medizingeschichte.
HISTORY / Ancient / Greece.
Classical Philology. Corpus Hippocraticum. Hippokrates. History of Medicine. Surgery.

