Ursachen /
Hüttemann, Andreas
Ursachen / Andreas Hüttemann. - 1 online resource (216 p.) - Grundthemen Philosophie , 1862-1244 .
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 0. Einleitung -- 1. Teil: Eine Kurze Geschichte Der Kausalität -- 2. Teil: Theorien Der Kausalität -- 3. Teil: Ein Neuer Vorschlag -- Anmerkungen -- Literatur -- Personenregister -- Sachregister
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Begriff der Ursache spielt eine zentrale Rolle, wenn es um Verantwortung, Erklärungen oder Kontrolle von Ereignissen geht. Dabei ist aber auch trotz der langen Tradition des Begriffs in der Philosophie nicht klar, ob es überhaupt zwingende Kausalverhältnisse gibt. In diesem neuen Grundthemen-Band folgt der Autor dem bewährten Prinzip der Reihe: Nach einem historischen Abschnitt über den Ursachenbegriff entwickelt er mit Bezug auf gegenwärtige Debatten einen eigenen Ansatz. Dabei verbindet er aktuelle philosophische mit naturwissenschaftlichen Theorien. The concept of cause plays a central role in explaining, controlling, and assigning responsibility for events. Despite the concept’s long history in philosophy, there is still no clear consensus on whether strict causal relationships even exist. This new volume follows the proven format of the Basic Questions in Philosophy series: After a discussion of the concept's history, the author offers his own approach with a view to contemporary debates, linking current perspectives in philosophy with modern theories in the natural sciences.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110190472 9783110227314
10.1515/9783110227314 doi
Causation.
Lebensphilosophie.
Metaphysik.
Wissenschaftstheorie.
PHILOSOPHY / Methodology.
Metaphysics. Philosophy of Science.
BD591 .H88 2013
122
Ursachen / Andreas Hüttemann. - 1 online resource (216 p.) - Grundthemen Philosophie , 1862-1244 .
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 0. Einleitung -- 1. Teil: Eine Kurze Geschichte Der Kausalität -- 2. Teil: Theorien Der Kausalität -- 3. Teil: Ein Neuer Vorschlag -- Anmerkungen -- Literatur -- Personenregister -- Sachregister
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Begriff der Ursache spielt eine zentrale Rolle, wenn es um Verantwortung, Erklärungen oder Kontrolle von Ereignissen geht. Dabei ist aber auch trotz der langen Tradition des Begriffs in der Philosophie nicht klar, ob es überhaupt zwingende Kausalverhältnisse gibt. In diesem neuen Grundthemen-Band folgt der Autor dem bewährten Prinzip der Reihe: Nach einem historischen Abschnitt über den Ursachenbegriff entwickelt er mit Bezug auf gegenwärtige Debatten einen eigenen Ansatz. Dabei verbindet er aktuelle philosophische mit naturwissenschaftlichen Theorien. The concept of cause plays a central role in explaining, controlling, and assigning responsibility for events. Despite the concept’s long history in philosophy, there is still no clear consensus on whether strict causal relationships even exist. This new volume follows the proven format of the Basic Questions in Philosophy series: After a discussion of the concept's history, the author offers his own approach with a view to contemporary debates, linking current perspectives in philosophy with modern theories in the natural sciences.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110190472 9783110227314
10.1515/9783110227314 doi
Causation.
Lebensphilosophie.
Metaphysik.
Wissenschaftstheorie.
PHILOSOPHY / Methodology.
Metaphysics. Philosophy of Science.
BD591 .H88 2013
122

