Library Catalog

Sprachliche Spur der Moderne : In Gedichten um 1900: Nietzsche, Holz, George, Rilke, Morgenstern /

Henne, Helmut

Sprachliche Spur der Moderne : In Gedichten um 1900: Nietzsche, Holz, George, Rilke, Morgenstern / Helmut Henne. - 1 online resource (151 p.) - Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte , 137 0083-4564 ; .

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Hinführung -- 2. Zur Lage -- 3. Literarisch-linguistische Interpretation -- 4. Sprache als Kunst: Friedrich Nietzsche -- 5. »Wortkunst«: Arno Holz -- 6. »literatur sprache«: Stefan George -- 7. Verwandlung in Worte: Rainer Maria Rilke -- 8. »Umwortung aller Worte«: Christian Morgenstern -- 9. Rückblick -- Backmatter

restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Moderne ist, literarisch gesehen, erst einmal ein Sprachprojekt. Und Lyrik gilt als Paradigma der Moderne: In Gedichttexten lösen sich die Fesseln der Tradition. - Friedrich Nietzsche ruft „Sprache als Kunst“ aus, und Dichter der Moderne um 1900 folgen, jeweils auf ihre Weise, diesem Ruf. Arno Holz spricht von „Wortkunst“, Stefan George insistiert auf seiner „literatur sprache“, Rainer Maria Rilke setzt auf „Verwandlung in Worte“ und Christian Morgenstern auf „Umwortung aller Worte". Die Studien arbeiten, vergleichend, die Sprachkonzepte der Dichter heraus und erschließen das je Eigene sowie das Gemeinsame auf dem Weg in die Moderne. Sie ruhen auf einer literarisch-linguistischen Interpretation, die im dicht gewebten lyrischen Text den sprachlichen Ausgriff der Poeten aufzeigt: „schon kaum / erklärbar mehr: vielleicht ein Pflaumenbaum, / von dem ein Kuckuck hastig abgeflogen.“ From a literary point of view, modernism is primarily a linguistic project. And lyric poetry is seen as the paradigm of modernism. Poetic texts unleash the bonds of tradition. Friedrich Nietzsche proclaims "Language as art", and modernist poets around 1900 such as Arno Holz, George, Rilke, Morgenstern follow this summons, each in their own way. The present study demonstrates this process, by comparative studies of the poets' concepts of language and by literary and linguistic interpretations, principally of poems reflecting on language. Thus both the individual and collective pathways to modernism are revealed.




Mode of access: Internet via World Wide Web.


In German.

9783110230000 9783110230017

10.1515/9783110230017 doi

2010416066


German language--Lexicology.
German language--Semantics.
German literature--History and criticism.--19th century
George, Stefan.
Holz, Arno.
Lyrik / i.d. Literatur.
Moderne / i.d. Literatur.
Morgenstern, Christian.
Nietzsche, Friedrich.
Rilke, Rainer M.
LITERARY CRITICISM / European / German.

George, Stefan. Holz, Arno. Modernism/in Literature. Morgenstern, Christian. Nietzsche, Friedrich. Poetry/in Literature. Rilke, Rainer M.

PF3567 / .H46 2010 PF3567 / .H46 2010eb