Menschlich denken - Glauben begründen : Blaise Pascal und religionsphilosophische Begründungsmodelle der Moderne /
Rieger, Hans-Martin
Menschlich denken - Glauben begründen : Blaise Pascal und religionsphilosophische Begründungsmodelle der Moderne / Hans-Martin Rieger. - 1 online resource (393 p.) - Theologische Bibliothek Töpelmann , 153 0563-4288 ; .
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I: Das Panorama -- 1. Im Spiel der Gründe -- 2. Die Reflexion von Begründungsregeln in der analytischen Religionsphilosophie -- 3. Religionsphilosophische Positionierungen auf dem Spielfeld des Wissens -- 4. Jenseits der Fixierung auf das Wissen -- 5. Kritischer Rückblick und Grundfragen einer Standortbestimmung -- Teil II: Die Position – Blaise Pascal -- 6. Menschlich denken: Fallibilität und Angewiesenheit als Kennzeichen wissenschaftlicher Rationalität -- 7. Menschlich denken: Unterscheidungen und Zuordnungen der Rationalität -- 8. Erkenntnisanthropologie und die Kontextualität des Begründens -- 9. Kontextuelles Begründen im Vollzug: die Wette -- 10. Religionsphilosophischer Ertrag: Was bietet die Position Pascals? -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wer darüber nachdenkt, ob und wie religiöser Glaube begründet oder kritisiert werden kann, muss auch darüber nachdenken, welche Rationalität und welche Denkregeln bei einem solchen Unternehmen vorausgesetzt werden. Die Frage nach der Rationalität und nach den Denkregeln ist dabei als Frage eines dem Menschen und seiner Lage angemessenen Denkens zu begreifen. Blaise Pascal hat dazu einen Beitrag geleistet, der philosophiegeschichtlich beachtenswert ist und im Horizont moderner religionsphilosophischer Begründungsmodelle weiterführendes Potential bereithält. Erkenntnistheorie und Begründungstheorie werden zurückgebunden an anthropologische Reflexionen über die Fähigkeiten und Grenzen des Menschen und über die Kontextualität seines Daseins. When reflecting on whether and how religious faith can be justified or criticized, one must also consider which kind of rationality and which rules of thought constitute the presuppositions of such a reflection. Here the question about rationality and rules of thought must be understood as a question of a thought that is befitting human beings and the human situation. Blaise Pascal made a contribution to this question which is remarkable in the history of philosophy and which offers promising potential in the context of modern models of religious-philosophical justification.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110247787 9783110247794
10.1515/9783110247794 doi
Aufklärung.
Begründung.
Erkenntnistheorie.
Religionsphilosophie.
Vernunft.
RELIGION / Philosophy.
Enlightenment. Justification. Philosophy of Religion. Reason. Theory of Cognition.
210
Menschlich denken - Glauben begründen : Blaise Pascal und religionsphilosophische Begründungsmodelle der Moderne / Hans-Martin Rieger. - 1 online resource (393 p.) - Theologische Bibliothek Töpelmann , 153 0563-4288 ; .
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I: Das Panorama -- 1. Im Spiel der Gründe -- 2. Die Reflexion von Begründungsregeln in der analytischen Religionsphilosophie -- 3. Religionsphilosophische Positionierungen auf dem Spielfeld des Wissens -- 4. Jenseits der Fixierung auf das Wissen -- 5. Kritischer Rückblick und Grundfragen einer Standortbestimmung -- Teil II: Die Position – Blaise Pascal -- 6. Menschlich denken: Fallibilität und Angewiesenheit als Kennzeichen wissenschaftlicher Rationalität -- 7. Menschlich denken: Unterscheidungen und Zuordnungen der Rationalität -- 8. Erkenntnisanthropologie und die Kontextualität des Begründens -- 9. Kontextuelles Begründen im Vollzug: die Wette -- 10. Religionsphilosophischer Ertrag: Was bietet die Position Pascals? -- Backmatter
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wer darüber nachdenkt, ob und wie religiöser Glaube begründet oder kritisiert werden kann, muss auch darüber nachdenken, welche Rationalität und welche Denkregeln bei einem solchen Unternehmen vorausgesetzt werden. Die Frage nach der Rationalität und nach den Denkregeln ist dabei als Frage eines dem Menschen und seiner Lage angemessenen Denkens zu begreifen. Blaise Pascal hat dazu einen Beitrag geleistet, der philosophiegeschichtlich beachtenswert ist und im Horizont moderner religionsphilosophischer Begründungsmodelle weiterführendes Potential bereithält. Erkenntnistheorie und Begründungstheorie werden zurückgebunden an anthropologische Reflexionen über die Fähigkeiten und Grenzen des Menschen und über die Kontextualität seines Daseins. When reflecting on whether and how religious faith can be justified or criticized, one must also consider which kind of rationality and which rules of thought constitute the presuppositions of such a reflection. Here the question about rationality and rules of thought must be understood as a question of a thought that is befitting human beings and the human situation. Blaise Pascal made a contribution to this question which is remarkable in the history of philosophy and which offers promising potential in the context of modern models of religious-philosophical justification.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110247787 9783110247794
10.1515/9783110247794 doi
Aufklärung.
Begründung.
Erkenntnistheorie.
Religionsphilosophie.
Vernunft.
RELIGION / Philosophy.
Enlightenment. Justification. Philosophy of Religion. Reason. Theory of Cognition.
210

