Kindlicher Spracherwerb im Deutschen : Verläufe, Forschungsmethoden, Erklärungsansätze /
Kauschke, Christina
Kindlicher Spracherwerb im Deutschen : Verläufe, Forschungsmethoden, Erklärungsansätze / Christina Kauschke. - 1 online resource (178 p.) - Germanistische Arbeitshefte , 45 0344-6697 ; .
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Übersicht über typographische Formate -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Grundbegriffe und Leitfragen in der Spracherwerbsforschung -- 2 Methoden in der Spracherwerbsforschung -- 3 Frühe Sprachwahrnehmung -- 4 Erwerb phonetischer und phonologischer Fähigkeiten -- 5 Erwerb lexikalischer und semantischer Fähigkeiten -- 6 Erwerb morphologischer Fähigkeiten -- 7 Erwerb syntaktischer Fähigkeiten -- 8 Erwerb pragmatischer Fähigkeiten -- 9 Erwerbschronologie an Fallbeispielen -- 10 Kindliche Mehrsprachigkeit -- 11 Störungen des Spracherwerbs -- 12 Erklärungsansätze zum Spracherwerb -- Literatur -- Sachregister -- Anhang 1: Chronologische Übersicht über Meilensteine des Spracherwerbs -- Anhang 2: Hinweise zur Transkription
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Dieser Band der germanistischen Arbeitshefte behandelt den kindlichen Spracherwerb im Deutschen. Dazu werden Methoden der modernen Spracherwerbsforschung erläutert, die in den vergangenen Jahren zu einer merklichen Zunahme des Wissens über den Spracherwerb des Kindes beigetragen haben. Wesentliche Entwicklungsmeilensteine für den Erwerb phonologischer, lexikalischer, semantischer, syntaktischer, morphologischer und pragmatischer Fähigkeiten werden ausführlich anhand aktueller empirischer Befunde dargestellt und mit vielen Beispielen veranschaulicht. Nach dem detaillierten Überblick über den Verlauf des Spracherwerbs werden verschiedene Erklärungsmodelle erörtert. Nachdem sich lange Zeit die „klassischen“ Erklärungsmodelle (Nativismus, Kognitivismus, Interaktionismus) scheinbar unvereinbar gegenüberstanden, verfolgen neuere Ansätze hybride Modelle, in denen differenzierter dargelegt wird, auf der Basis welcher Prädispositionen und mit Hilfe welcher Informationen aus dem Sprachangebot sich Kinder sprachliche Kompetenzen aneignen. Der Fokus des Buches liegt auf dem ungestörten, monolingualen Erwerb des Deutschen. Dem bilingualen Spracherwerb bei Kindern und den Sprachentwicklungsstörungen sind anschließend eigene Kapitel gewidmet. The volume begins with a review of the methods of modern language acquisition research, and then presents the basic stages in the acquisition of phonological, lexical, grammatical, and pragmatic skills. Following a detailed overview of the stages of language acquisition, various explanatory models are presented. The volume also contains chapters addressing multilingualism in children and speech development disorders.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110283884 9783110283891
10.1515/9783110283891 doi
German language--Acquisition.
Language acquisition.
Kind.
Mehrsprachigkeit.
Sprachentwicklung.
Sprachentwicklungsstörung.
Spracherweb.
Sprachpsychologie.
FOREIGN LANGUAGE STUDY / German.
Language acquisition. children. language development disorder. language development. language psychology. multilingualism.
LB1342
430.19
Kindlicher Spracherwerb im Deutschen : Verläufe, Forschungsmethoden, Erklärungsansätze / Christina Kauschke. - 1 online resource (178 p.) - Germanistische Arbeitshefte , 45 0344-6697 ; .
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Übersicht über typographische Formate -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Grundbegriffe und Leitfragen in der Spracherwerbsforschung -- 2 Methoden in der Spracherwerbsforschung -- 3 Frühe Sprachwahrnehmung -- 4 Erwerb phonetischer und phonologischer Fähigkeiten -- 5 Erwerb lexikalischer und semantischer Fähigkeiten -- 6 Erwerb morphologischer Fähigkeiten -- 7 Erwerb syntaktischer Fähigkeiten -- 8 Erwerb pragmatischer Fähigkeiten -- 9 Erwerbschronologie an Fallbeispielen -- 10 Kindliche Mehrsprachigkeit -- 11 Störungen des Spracherwerbs -- 12 Erklärungsansätze zum Spracherwerb -- Literatur -- Sachregister -- Anhang 1: Chronologische Übersicht über Meilensteine des Spracherwerbs -- Anhang 2: Hinweise zur Transkription
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Dieser Band der germanistischen Arbeitshefte behandelt den kindlichen Spracherwerb im Deutschen. Dazu werden Methoden der modernen Spracherwerbsforschung erläutert, die in den vergangenen Jahren zu einer merklichen Zunahme des Wissens über den Spracherwerb des Kindes beigetragen haben. Wesentliche Entwicklungsmeilensteine für den Erwerb phonologischer, lexikalischer, semantischer, syntaktischer, morphologischer und pragmatischer Fähigkeiten werden ausführlich anhand aktueller empirischer Befunde dargestellt und mit vielen Beispielen veranschaulicht. Nach dem detaillierten Überblick über den Verlauf des Spracherwerbs werden verschiedene Erklärungsmodelle erörtert. Nachdem sich lange Zeit die „klassischen“ Erklärungsmodelle (Nativismus, Kognitivismus, Interaktionismus) scheinbar unvereinbar gegenüberstanden, verfolgen neuere Ansätze hybride Modelle, in denen differenzierter dargelegt wird, auf der Basis welcher Prädispositionen und mit Hilfe welcher Informationen aus dem Sprachangebot sich Kinder sprachliche Kompetenzen aneignen. Der Fokus des Buches liegt auf dem ungestörten, monolingualen Erwerb des Deutschen. Dem bilingualen Spracherwerb bei Kindern und den Sprachentwicklungsstörungen sind anschließend eigene Kapitel gewidmet. The volume begins with a review of the methods of modern language acquisition research, and then presents the basic stages in the acquisition of phonological, lexical, grammatical, and pragmatic skills. Following a detailed overview of the stages of language acquisition, various explanatory models are presented. The volume also contains chapters addressing multilingualism in children and speech development disorders.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
9783110283884 9783110283891
10.1515/9783110283891 doi
German language--Acquisition.
Language acquisition.
Kind.
Mehrsprachigkeit.
Sprachentwicklung.
Sprachentwicklungsstörung.
Spracherweb.
Sprachpsychologie.
FOREIGN LANGUAGE STUDY / German.
Language acquisition. children. language development disorder. language development. language psychology. multilingualism.
LB1342
430.19

